30 Orte zu Besuchen in Berlin, Touristenorte & Top-Attraktionen
Touristenorte in Berlin
Das Brandenburger Tor, der wiederaufgebaute Reichstag, die Museumsinsel, die Gedenkstätte Berliner Mauer, das Deutsche Historische Museum, das Museum Checkpoint Charlie, das Schloss und der Park Charlottenburg und viele mehr.
Eine Stadt so alt wie 775 Jahre, es gibt außergewöhnliche Orte zu besuchen in Berlin. Diese außergewöhnliche Stadt empfängt eine riesige Anzahl an Touristen aus der ganzen Welt. Touristen kommen und erkunden die zuverlässigste und dynamischste Kultur der deutschen Zivilisation in der gesamten Geschichte der menschlichen Zivilisation. Die Politik, die Helden und die Schlachtfelder, alle haben viel zu erzählen ihren Besuchern.
Deutschlands Hauptstadt Berlin verfolgt ihre endlosen Wege bis ins 13. Jahrhundert. Es gibt zahlreiche bemerkenswerte Orte, die man in Berlin besuchen kann, die jede einzelne Seite aus dem Weltgeschichtsbuch zum Leben erwecken.
Orte in Berlin haben ebenfalls eine bedeutende zentrale Rolle in Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien. Die Orte sind bekannt für ihre soziale und geistige Energie.
Berlin ist die Heimat der weltberühmten Berliner Oper und der Gedenkstätte Berliner Mauer. Die vielfältige Kunstszene beinhaltet viele Ausstellungen, Veranstaltungen und Museen, und sogar UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Berlin bietet eine vielfältige Mischung aus Sport, Kultur, neuer und klassischer Architektur, Shopping, lebhafter Unterhaltung und einer breiten Vielfalt an kulturellen Einrichtungen.
Um das Beste aus Ihrer Besichtigungstour herauszuholen, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Touristenorte in Berlin besuchen.
Hier ist die Liste der besten Orte in Berlin:
1. Das Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor (Brandenburger Tor) ist eines der bekanntesten historischen Wahrzeichen Berlins. Früher stellte es ein Symbol einer geteilten Nation dar. Jetzt zeigt es ein Symbol der Einheit und des Friedens. Während des Kalten Krieges war seine physische Lage ein blockierter Durchgang entlang der Berliner Mauer in Deutschland.
Dies machte es zu einem ständigen Ort für Demonstrationen von West-Berlinern.
Besuchen Sie das Brandenburger Tor bei Nacht, weil es aussieht wie ein absolutes Lichterfest, und es ist ohne Zweifel einer der besten Orte in Berlin.
Höhepunkte des Brandenburger Tors:
- Erleben Sie eine der Top-Attraktionen der Stadt, die einst der Haupteingang zur Stadt war.
- Bewundern Sie die schöne neoklassische Architektur und die wunderschöne Skulptur eines von vier Pferden gezogenen Streitwagens auf der Spitze des Denkmals.
- Besuchen Sie dieses wunderschöne Bauwerk bei Tag und Nacht, um die besten Ausblicke auf die Stadt zu erleben.
- Machen Sie einige erstaunliche Fotos vom Tor, das 26 Meter hoch ist und von der Akropolis von Athen inspiriert wurde.

2. Der wiederaufgebaute Reichstag
Ein weiterer bemerkenswerter Ort in Berlin ist der Reichstag, wo das Parlament sitzt. Die politische Transparenz der Stadt wird durch die Glaskuppel dieses Meisterwerks dargestellt.
Beim Besuch des Reichstags, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Besuch frühzeitig buchen!
Sie können sich auch einen persönlichen Führer im Reichstag besorgen, um die Glaskuppel zu besichtigen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Ticket hier zu buchen, und die private Führung beinhaltet einen Guide, der in Ihrer bevorzugten Sprache spricht.
Höhepunkte des wiederaufgebauten Reichstags:
- Bewundern Sie die schöne ökologische Architektur des Gebäudes, die hilft, Energie zu produzieren.
- Erkunden Sie die Kunstgalerie im Gebäude, wo Sie die atemberaubenden Kunstsammlungen in den Dauerausstellungen und Wechselausstellungen bewundern können.
- Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Gebäudes und die kyrillischen Graffiti, die von sowjetischen Soldaten im Jahr 1945 hinterlassen wurden.
- Vergessen Sie nicht, die Kuppel des Gebäudes zu besuchen, die die Heimat des Käfer Dachgarten Restaurants ist, das für sein köstliches Essen bekannt ist.

3. Die Museumsinsel
Gelegen im Fluss Spree, ist die Museumsinsel (Museumsinsel Berlin) eine komplexe Struktur, die in Berlin berühmt ist. Sie wurde mit dem UNESCO-Weltkulturerbestatus ausgezeichnet.
Es ist ideal, ein 3-Tages-Museumspass für die Museumsinsel zu kaufen. Auf diese Weise können Sie die gesamte Insel erkunden und die Schönheit eines der schönsten Orte in Berlin schätzen.
Höhepunkte der Museumsinsel:
- Besuchen Sie die Museumsinsel, die die Heimat von fünf wichtigen Museen der Stadt ist, wo Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren können.
- Erkunden Sie das Atlas-Museum, das eine erstaunliche Dauerausstellung mit einer Kunstsammlung aus dem antiken Griechenland und anderen Artefakten wie Goldschmuck, Waffen und Skulpturen besitzt.
- Eine der Top-Attraktionen ist die Alte Nationalgalerie, die viele Meisterwerke besitzt, darunter Gemälde von Karl Friedrich Schinkel und Caspar David Friedrich.
- Bewundern Sie die atemberaubenden byzantinischen Kunstwerke aus dem 3. bis 16. Jahrhundert im Bode-Museum.

4. Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer, ein bekanntes historisches Ausflugsziel in Berlin, umschloss West-Berlin vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989. Sie sollte verhindern, dass Ost-Berliner und Bürger der DDR in den Westen fliehen. Beim Besuch dieses Denkmals sollten Sie das Marienfelde Flüchtlingszentrum Museum nicht verpassen, das an eine Million Menschen erinnert, die als Flüchtlinge durch Berlin reisten.
Ein weiterer bemerkenswerter Ort hier ist das Günter-Litfin-Denkmal, das dem ersten Zivilisten gewidmet ist, der hingerichtet wurde, als er versuchte, die Grenze von Ost nach West zu überqueren.
Höhepunkte des Berliner Mauer Gedenkstätte:
• Erkunden Sie die Gedenkstätte Berliner Mauer, die als zentrale Erinnerungsstätte der deutschen Teilung bekannt ist.
• Erleben Sie die Open-Air-Ausstellung, in der Sie die Geschichte der Teilung an der Bernauer Straße entdecken können.
• Besuchen Sie die Kapelle der Versöhnung auf dem Gelände sowie die freigelegten Fundamente der Wohngebäude, die einst als Grenzmauer dienten.
• Gehen Sie zum Besucherzentrum und zum Dokumentationszentrum, das eine Aussichtsplattform auf der anderen Straßenseite bietet.

5. Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist einer der Orte in Berlin für alle, die sich für die außergewöhnliche Geschichte der Stadt interessieren. Diese vielbesuchte Attraktion umfasst verschiedene reichhaltige historische Säle mit faszinierenden Ausstellungen von Artefakten.
Es zeigt verschiedene Epochen und Ereignisse der deutschen Geschichte. Besonders hervorgehoben wird der Fall der Berliner Mauer in Form eines Films sowie eine Forschungsbibliothek, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Zu den Highlights gehören Ausstellungen zu den Themen Druckkunst, Religion, Medizin, Design, Kunst und Fotografie.
Höhepunkte des Deutschen Historischen Museums:
• Das Deutsche Historische Museum gehört zu den beliebtesten Museen der Stadt und beeindruckt mit barocker Architektur.
• Erkunden Sie die Dauerausstellung des Gebäudes mit über 6000 ausgestellten Objekten.
• Lernen Sie mehr über die deutsche Geschichte in einer der bekanntesten Ausstellungen mit dem Titel „Deutsche Geschichte in Bildern und Artefakten“.
• Bewundern Sie die atemberaubende Architektur des Gebäudes mit einem Foyer aus Glas und Stahl.

6. Berliner Fernsehturm
Im Jahr 2020 feierte dieser Turm sein 50-jähriges Jubiläum und bleibt weiterhin eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Touristen in Berlin. Der 368 Meter hohe Berliner Fernsehturm hat nichts von seiner Anziehungskraft auf die Besucher Berlins verloren.
Europas dritthöchste freistehende Struktur wurde von mehr als 60 Millionen Gästen besucht und bewundert. Es ist einer der Orte in Berlin, der Ihnen eine 360-Grad-Aussicht auf die Stadt bietet. Sie können auch eine Reservierung im Drehrestaurant auf 207 Metern Höhe buchen.
Höhepunkte des Berliner Fernsehturms:
• Besuchen Sie eine der Top-Attraktionen der Stadt mit einer beeindruckenden Aussichtsplattform in 368 Metern Höhe.
• Genießen Sie von der Plattform aus einen 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt und entdecken Sie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
• Probieren Sie den Expressaufzug im Fernsehturm, der Sie in nur 40 Sekunden zur Aussichtsplattform bringt.
• Bestaunen Sie Sehenswürdigkeiten wie das Reichstagsgebäude und das Olympiastadion vom Fernsehturm aus.

7. Checkpoint Charlie Museum
Ein weiteres Muss in Berlin ist das Checkpoint Charlie Museum (Museum Haus am Checkpoint Charlie). Das Museum markiert einen sehr interessanten Kreuzungspunkt zwischen Ost- und West-Berlin. Diese Touristenattraktion umfasst verschiedene Ausstellungen und Säle, die die historische Entwicklung der Menschenrechte zeigen.
Es präsentiert außerdem die Geschichte des Checkpoint Charlie und der Berliner Mauer. Der Besuch des Museums beinhaltet auch die Outdoor-Ausstellung BlackBox Kalter Krieg. Die fesselnde Ausstellung zeigt Teile der Berliner Mauer und weitere historische Informationen.
Höhepunkte des Checkpoint Charlie Museums:
• Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Stadt – das Museum wurde ursprünglich in einer Wohnung mit nur einer Ausstellung eröffnet.
• Entdecken Sie zahlreiche Dokumente und Fotografien, die Freiheit und Menschenrechte symbolisieren.
• Sehen Sie sich die Sammlung von Artefakten an, darunter die Geschichte einer Frau, die in einem Lautsprecher versteckt floh, und zweier Menschen, die sich zwischen zwei Surfbrettern versteckten.
• Bewundern Sie die Überreste eines Heißluftballons, mit dem zwei Familien die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin überquerten.

8. Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt ist wahrscheinlich der größte Platz in Berlin. Er wird von drei bemerkenswerten, unterschiedlichen Bauwerken dominiert: dem Konzerthaus, dem Französischen Dom und dem Deutschen Dom. Dieser wunderschöne Platz aus dem 17. Jahrhundert ist heute eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Berlin.
Jeden Sommer finden hier verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt, darunter klassische Konzerte im Konzerthaus-Theater.
Jeden Dezember verwandelt sich der Gendarmenmarkt in den berühmten Weihnachtsmarkt der Stadt. In der Mitte des Platzes steht eine monumentale Statue des großen Dichters Friedrich Schiller. Mehrere dieser Gebäude wurden im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und danach wieder aufgebaut.
Gendarmenmarkt Highlights:
• Bewundern Sie einen der ältesten und schönsten Plätze Deutschlands, der für seine drei bedeutenden Gebäude in der Stadt bekannt ist.
• Erkunden Sie den Deutschen Dom, den Französischen Dom und das Konzerthaus, die ein beeindruckendes Trio auf dem Platz bilden.
• Besuchen Sie die klassischen Open-Air-Konzerte, die jedes Jahr auf dem Platz stattfinden, mit einem Live-Orchester, das klassische Musik spielt.
• Der Platz beherbergt auch einen Weihnachtsmarkt mit wunderschön dekorierten Holzhütten, die Kunsthandwerk und Souvenirs verkaufen.

9. Schloss Charlottenburg und Park
Das Schloss Charlottenburg aus dem späten 17. Jahrhundert war über lange Zeit die Hauptresidenz der deutschen Königsfamilie. Es ist das größte und älteste preußische Anwesen Berlins. Wunderschön restauriert, verfügt dieses riesige Schloss über einen weitläufigen Garten, der von den Gärten in Versailles inspiriert wurde, eine gigantische 50 Meter hohe zentrale Kuppel und prächtige barocke und Rokoko-Dekorationen in seinen beeindruckenden Räumen.
Zweifellos gehört dieses Schloss zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Wenn Sie das Schloss besuchen, vergessen Sie nicht den Neuen Flügel, der die Staatsgemächer und prunkvollen Bankettsäle beherbergt.
Ort: Spandauer Damm 10, 14059 Berlin
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Schloss Charlottenburg und Park Highlights:
• Bewundern Sie den wunderschönen barocken Garten mit englischer Landschaftsgestaltung und Teichen.
• Schlendern Sie durch die bezaubernden Gärten mit einem Karpfenteich, der am östlichen Ende des Parks in die Spree mündet.
• Besuchen Sie das neoklassizistische Mausoleum aus dem Jahr 1810, in dem viele Mitglieder der Königsfamilie in kunstvollen Marmorsärgen ruhen.
• Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Schlosses und bestaunen Sie die reich dekorierten Festsäle und Gemälde berühmter französischer Künstler.
• Bewundern Sie die schönsten Räume des Schlosses, darunter die prunkvollen Privatgemächer Friedrichs des Großen, mit der verspiegelten und vergoldeten Goldenen Galerie.

10. Jüdisches Museum
Das Jüdische Museum Berlin (Jüdisches Museum Berlin) mit seiner auffälligen, zinkverkleideten Fassade gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Es wurde vom Architekten Daniel Libeskind entworfen und im Jahr 2001 eröffnet. Das Museum erzählt die lange und schwierige Geschichte der jüdischen Deutschen.
Das Museum verfügt zudem über eine umfangreiche Bibliothek und Archivmaterialien in der Akademie des Jüdischen Museums Berlin. Es gibt eine Vielzahl von Programmen und Ausstellungen, ebenso wie englischsprachige Audioguides.
Jüdisches Museum Highlights:
• Bewundern Sie die atemberaubende zeitgenössische Architektur des Gebäudes, das von Libeskind entworfen wurde.
• Nehmen Sie an einer geführten Tour mit einem Experten teil und tauchen Sie ein in die Geschichte der Juden und die Herausforderungen, denen sie in Deutschland gegenüberstanden.
• Betrachten Sie zahlreiche historische Objekte wie Kunstwerke, Videos und Medienstationen, die das jüdische Leben dokumentieren.
• Besuchen Sie die acht Räume der Dauerausstellung, die das jüdische Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart präsentiert.

11. Deutsches Technikmuseum
Gegründet im Jahr 1983, zeigt das sehenswerte Deutsche Technikmuseum Berlin (Deutsches Technikmuseum Berlin) Deutschlands industrielle und technologische Innovationskraft.
Das Museum beherbergt zahlreiche Fahrzeuge und Flugzeuge, darunter verschiedene Dampfmotoren, die bis ins Jahr 1843 zurückreichen. Diese Exponate veranschaulichen die Transporttechnik jener Zeit. Zudem gibt es eine interaktive Erfahrung, die eine Zugfahrt in den 1930er Jahren simuliert.
Geführte Touren sind auf Englisch verfügbar. Außerdem gibt es ein Café und einen Picknickbereich für Besucher, die den ganzen Tag im Museum verbringen möchten.
Deutsches Technikmuseum Highlights:
• Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung der Technik in diesem einzigartigen Museum.
• Besuchen Sie alle 14 Ausstellungsbereiche mit faszinierenden Themen wie „Technik zum Anfassen“ und „Warum ist der Himmel blau?“, die Antworten auf alltägliche Fragen liefern.
• Sehen Sie sich historische Webstühle, Schmuckherstellung, wissenschaftliche Radiogeräte, Papiermaschinen und viele weitere Artefakte an, die die Technologie revolutioniert haben.
• Bewundern Sie das Foucaultsche Pendel am Eingang des Museums, das den Beweis für die Erdrotation liefert.

12. Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), auch bekannt als Holocaust-Mahnmal, ist ein weiteres Wahrzeichen Berlins, das Besucher aus aller Welt anzieht. Es ist ein Gedenkort für die unzähligen jüdischen Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Laut verfügbaren Daten enthält das Denkmal die Namen von etwa 3 Millionen Holocaust-Opfern. Unterhalb des Denkmals befindet sich ein Informationszentrum, das Tagebücher, Briefe und Fotos von Holocaust-Opfern beherbergt. Ein Audioguide ist auf Englisch verfügbar.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas Highlights:
• Besuchen Sie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, um mehr über die tragische Geschichte des Holocausts zu erfahren.
• Erkunden Sie zahlreiche Ausstellungen und Räume, die den Familien und Einzelpersonen gewidmet sind, die während des Holocausts ihr Leben verloren haben.
• Bewundern Sie die 2711 Betonstelen, die von Peter Eisenman entworfen wurden und an einen verlassenen Friedhof erinnern.
• Besuchen Sie das Informationszentrum, in dem die Geschichte des Holocausts erzählt wird und Millionen von Namen der Opfer dokumentiert sind.

13. Großer Tiergarten und die Siegessäule
Als „Tiergarten“ interpretiert, ist Berlins Großer Tiergarten ein bedeutendes Reiseziel für viele Touristen Berlins. Er war ursprünglich berühmt, weil dort viele Tiere und Arten wie Hirsche, Wildschweine und anderes Wild gehalten wurden. Im Jahr 1700 wurde er dann in ein Erholungsgebiet umgewandelt. Er erstreckt sich natürlich inmitten einer langen Reihe von Bäumen und Sträuchern, die ihm eine schöne, ansprechende Aussicht verleihen.
Der Tiergarten erstreckt sich über 210 Hektar und ist ein beliebter Ort zum Segeln, Entspannen und Spazierengehen. Das berühmteste Denkmal des Tiergartens ist die riesige Siegessäule. Sie ist eine 70 Meter hohe Konstruktion, gekrönt von einer 8 Meter hohen goldenen Skulptur der Victoria.
Großer Tiergarten und die Siegessäule – Highlights
• Erkunde einen der beliebtesten öffentlichen Parks Berlins, der großartige offene Grünflächen bietet.
• Genieße zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren, Skaten und Joggen.
• Besuche viele Denkmäler im Park, wie das sowjetische Kriegsdenkmal und das Global Stone Peace Project.
• Gehe im Sommer an einem Sonntag in den Park und genieße die Musik der Glocken, die von einem Carillon gespielt werden.

14. Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum ist die meistbesuchte Attraktion der Museumsinsel und zweifellos eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Es beherbergt drei Hauptausstellungen, von denen jede einen Flügel des Gebäudes bildet. Dazu gehören das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und die Antikensammlung. Die Artefakte wurden von deutschen Archäologen während der 1900er- und 2000er-Jahre auf Reisen nach Ägypten, in den Nahen Osten und nach Asien gesammelt.
Das Museum konzentriert sich hauptsächlich auf architektonische Meisterwerke. Es umfasst prächtige Tore und Skulpturen. Zu den bekanntesten Stücken des Museums gehören das Ischtar-Tor von Babylon, das Römische Markttor von Milet und die Mshatta-Fassade.
Pergamonmuseum – Highlights
• Laufe entlang der Prozessionsstraße von Babylon und entdecke 2600 Jahre Geschichte.
• Bewundere die beeindruckende Architektur des Museums mit verzierten Säulen und Giebeln.
• Sieh dir Artefakte an, die deutsche Archäologen während der 1900er- und 2000er-Jahre aus Ländern wie Asien und dem Nahen Osten gesammelt haben.
• Vergiss nicht, die atemberaubende Kuppel der Alhambra in Granada und andere interessante Elemente wie Gebetsnischen aus der Türkei zu betrachten.

15. Das Humboldt Forum
Das Humboldt Forum ist ein Ort, der heute von Touristen mit außergewöhnlichen Besichtigungsmöglichkeiten gefüllt ist. Es wurde kürzlich im Jahr 2019 eröffnet und beherbergt zwei der faszinierendsten Museen Berlins: das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst.
Das Humboldt Forum befindet sich nun unter einem einzigen Dach. Dieses neue, außergewöhnliche Reiseziel wird als gleichwertig mit führenden historischen Informationszentren weltweit angesehen. Besucher können nun Deutschlands größte Sammlungen nicht-europäischer Schätze erkunden.
Das Humboldt Forum – Highlights
• Bewundere die moderne Architektur des Gebäudes zusammen mit den skulpturalen Fassaden des barocken Schlosses.
• Erlebe das 28 Meter lange Videopanorama, das die historische Entwicklung des Standorts seit dem 12. Jahrhundert zeigt.
• Besuche die Berlin-Ausstellung im ersten Stock, wo du mehr über die Stadt und ihre globalen Entwicklungen erfahren kannst.
• Erkunde das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst mit 20.000 Exponaten vom 5. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

16. Die Kathedrale
Die Kathedrale ist ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, dominiert von einer prächtigen Kuppel, die mit Laternen und einem goldenen Kreuz verziert ist und von vier Türmen flankiert wird. Erlebe die atemberaubenden Innenräume der Kirche mit ihrer luxuriösen Mischung aus dekorativen Mosaiken und goldenen Statuen. Eines der bedeutendsten Werke ist der Marmor- und Onyxaltar, der von Friedrich August Stüler entworfen wurde.
Besuche die Hohenzollern-Gruft, eine der wichtigsten dynastischen Grabstätten Deutschlands mit 100 Sarkophagen und Grabdenkmälern. Die Kirche verfügt auch über ein Museum, das viele Zeichnungen und Entwürfe zur Geschichte der Kathedrale zeigt.
Die Kathedrale – Highlights
• Besuche eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt, das für seine beeindruckende Architektur und Geschichte bekannt ist.
• Bewundere die wunderschönen Innenräume mit ihrer luxuriösen Mischung aus dekorativen Mosaiken und goldenen Statuen.
• Vergiss nicht, die Hohenzollern-Gruft zu besuchen, wo du fast 100 Sarkophage und Grabdenkmäler sehen kannst.
• Erkunde das Museum der Kirche, das viele Zeichnungen und Entwürfe zur Geschichte der Kathedrale zeigt.

17. Zoologischer Garten
Der zoologische Garten ist einer der ersten Zoos in Deutschland, gegründet von den Naturforschern Alexander von Humboldt und Martin Lichtenstein. Sie können verschiedene Zonen im Zoo besuchen, wie die Pinguinwelt, wo Sie diese niedlichen Kreaturen im Wasser spielen sehen können. Die Wassertemperatur für die Pinguine ist stets auf 8 Grad eingestellt, was den hier lebenden Königspinguinen und Felsenpinguinen ermöglicht, ohne Sorgen zu schwimmen.
Eine der beliebtesten Attraktionen hier ist der Pandagarten, der die einzigen Pandas in Deutschland beherbergt. Besuchen Sie diesen Ort und treffen Sie drei bezaubernde Pandas, die in einem Gehege leben, das ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt.
Highlights des Zoologischen Gartens
• Besuchen Sie den ältesten Zoo Deutschlands und erleben Sie über 20.000 Tiere aus mehr als 1.000 Arten.
• Treffen Sie einige der niedlichsten Eisbären, bekannt als „Knut“, die seit 2006 hier leben.
• Begeben Sie sich zu den Panoramaglaswänden, die es Ihnen ermöglichen, die erstaunlichen Flusspferde durch das 8 Zentimeter dicke Glas zu beobachten.
• Erleben Sie viele farbenfrohe Vögel und erfahren Sie mehr über ihr Leben in der Welt der Vögel.
• Vergessen Sie nicht, die Pinguinzone zu besuchen, wo Sie niedliche Pinguine sehen können, wie sie mit ihren Flügeln flattern und im Wasser schwimmen.

18. Gärten der Welt
Die Gärten der Welt sind eine der besten Touristenattraktionen in Berlin und präsentieren Gärten aus verschiedenen Teilen der Welt. Es gibt 10 Themen traditioneller Gärten sowie acht moderne Gartenkabinetten, darunter ein modernes Besucherzentrum und ein Café. Sie können durch diese wunderschönen Gärten schlendern und Pflanzen sowie Bäume aus verschiedenen Regionen der Welt entdecken.
Der Garten ist auch für seine vielen Festivals bekannt, wie das Kirschblütenfest im Frühling und das chinesische Mondfest im Sommer. Wenn Sie dem Trubel der Stadt entfliehen möchten, ist dies der perfekte Ort, um durch die chinesischen Gärten, die Flora Balis und die wunderschönen Gärten Englands zu spazieren.
Highlights der Gärten der Welt
• Besuchen Sie eine der Top-Sehenswürdigkeiten Berlins und erleben Sie Flora und Fauna aus verschiedenen Teilen der Welt.
• Erkunden Sie japanische, balinesische, orientalische, koreanische und christliche Gärten an einem Ort und lernen Sie mehr über ihre Flora und Gartenbaupraktiken.
• Erleben Sie zahlreiche Ausstellungen und Konzerte, die das ganze Jahr über in den Gärten stattfinden.
• Durchqueren Sie das Labyrinth im Garten, das über 1.250 immergrüne Eibenbäume, viele Wege, Kreuzungen und Sackgassen umfasst.
• Erleben Sie authentische koreanische Gärten mit natürlichen Landschaften, Pavillons und Innenhöfen.

19. Lustgarten
Auch als „Vergnügungsgarten“ bekannt, ist der Lustgarten ein wunderschöner öffentlicher Garten, der ursprünglich im 16. Jahrhundert als Küchengarten begann. Der Garten hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Sie können hier viele schöne Statuen, Vogelkäfige und Springbrunnen bewundern, die diesem Ort besonderen Charme verleihen.
Der Garten ist von vielen ikonischen Sehenswürdigkeiten umgeben, darunter die Spree, das Alte Museum, der Berliner Dom und ein großer Platz. Dies ist einer der beliebtesten Orte für Einheimische, um Outdoor-Aktivitäten wie Picknicken, Joggen, Spazierengehen und Radfahren zu genießen.
Highlights des Lustgartens:
• Erkunden Sie einen der beliebtesten öffentlichen Parks der Stadt, umgeben von verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf der Museumsinsel.
• Erfahren Sie mehr über die interessante Geschichte des Parks, der ursprünglich als Küchengarten begann.
• Genießen Sie die Aussicht auf viele ikonische Sehenswürdigkeiten im Park, wie die Spree, das Alte Museum, den Berliner Dom und einen großen Platz.
• Unternehmen Sie eine Tour durch den Park, bei der Sie auf verschiedene Vogelkäfige, Springbrunnen und Statuen stoßen.

20. Potsdamer Platz
Besuchen Sie eine der besten Einkaufsgegenden der Stadt, die viele Cafés, Restaurants und Luxusmarken beherbergt. Das Gebiet ist heute besonders für drei moderne Entwicklungsprojekte bekannt, die zur Wiederbelebung des Viertels beigetragen haben. Die drei herausragenden Gebäude sind die Daimler City, das Sony Center und das Beisheim Center, die mit ihrer beeindruckenden modernen Architektur diese Nachbarschaft verändert haben.
Der Platz ist auch bekannt für einige der besten Ausblicke auf das Zentrum Berlins vom Kollhoff-Tower. Begeben Sie sich in das 24. und 25. Stockwerk des Gebäudes, das sich 100 Meter über dem Boden befindet, um von der Aussichtsplattform aus eine wunderschöne Panoramaaussicht zu genießen.
Highlights des Potsdamer Platzes:
• Erkunden Sie eines der besten Einkaufsviertel der Stadt, wo Sie eine Vielzahl von Produkten und Modeartikeln kaufen können.
• Sehen Sie die erste manuell gesteuerte Ampel Europas, die hier noch immer zu finden ist.
• Besuchen Sie den Potsdamer Platz am Abend, wenn Sie zahlreiche Bars und Clubs betreten können, um das beste Nachtleben Berlins zu erleben.
• Unternehmen Sie eine geführte Tour durch das Viertel, um die faszinierende Geschichte des Platzes zu entdecken.
• Bewundern Sie die beeindruckenden Wolkenkratzer, die geholfen haben, dieses einst verlassene Gebiet in eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu verwandeln.

21. Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm, eine der bekanntesten Straßen der Welt, ist das Herz des westlichen Geschäftsviertels von Berlin. Man kann sowohl Einheimische als auch Besucher sehen, die entlang der großzügigen Gehwege an Schaufenstern vorbeischlendern. Besuchen Sie das “Kudamm-Eck”, ein zehnstöckiges Gebäude mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften. Es ist einer der besten Orte zum Einkaufen in der Stadt, wo Sie Geschäfte und Showrooms vieler internationaler Marken finden können. Besuchen Sie eines der ikonischsten Kaufhäuser der Stadt, das KaDeWe, das zu einem der bemerkenswertesten Wahrzeichen geworden ist.
Man kann auch viele architektonische Gebäude und edle Wohnhäuser entlang der Straße bewundern. Sie ist auch bekannt für einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und den Bahnhof Zoologischer Garten. Eine der besten Aktivitäten hier sind geführte Touren mit einem professionellen Guide, der Ihnen hilft, mehr über die faszinierenden Aspekte der Stadt zu erfahren.
Kurfürstendamm Highlights
• Genießen Sie Shopping auf der bekanntesten Einkaufsstraße Berlins.
• Finden Sie viele Geschäfte mit internationalen Marken sowie Designer-Boutiquen und Kaufhäuser.
• Machen Sie eine Pause vom Einkaufen und entspannen Sie sich in einem der Cafés und Restaurants entlang der Straße.
• Sehen Sie sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an, wie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die sich direkt an der Einkaufsstraße befindet.
• Nehmen Sie an einer geführten Tour mit einem Experten teil, um versteckte Schätze zu entdecken und mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren.

22. Oberbaumbrücke
Eine der schönsten Brücken der Stadt, die Oberbaumbrücke, gilt als Symbol der Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Brücke, die zwischen 1894 und 1986 gebaut wurde, ist eine der ältesten Verbindungen der Stadt und wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt. Im 19. Jahrhundert wurde sie rekonstruiert, um wie die alte Brücke als Stadttor zu fungieren.
Bewundern Sie die Türme der Brücke, die mit einem Bären und einem Adler verziert sind – als Symbol für Berlin und das Land Brandenburg. Heute hat die Brücke Fußgängerwege, auf denen man viele Straßenmusiker erleben kann. Zu den beliebtesten Aktivitäten hier gehören Sightseeing und Fahrradtouren. Sie können die wunderschöne Brücke auch von einer Flusskreuzfahrt auf der Spree aus bewundern.
Oberbaumbrücke Highlights
• Erkunden Sie die wunderschöne Oberbaumbrücke, die Friedrichshain und Kreuzberg verbindet, und machen Sie Fotos.
• Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Brücke und den Oberbaum, der einst zur Erhebung von Zöllen diente.
• Bewundern Sie die beeindruckende Architektur der Brücke mit ihren Stützstrukturen für U-Bahnen.
• Schauen Sie sich die U-Bahn-Gleise an, die mit mittelalterlichen Ornamenten verziert sind und eine Decke haben, die an ein Schloss erinnert.
• Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die Geschichte zu erfahren und einige ikonische Sehenswürdigkeiten von der Brücke aus zu entdecken.
• Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf der Spree, um die atemberaubende Aussicht auf die Brücke und die Stadt zu genießen.

23. DDR-Museum
Besuchen Sie das DDR-Museum, das mit seiner interaktiven Dauerausstellung die Geschichte der Stadt vermittelt. Die Ausstellung beleuchtet 16 zentrale Aspekte des Alltagslebens in der DDR, darunter Freizeit, Mode und Kultur. Eine der interessantesten Tatsachen ist, dass Sie persönliche Gegenstände der Menschen sehen können, die dem Museum gespendet wurden.
Bewundern Sie Artefakte wie Radios, Fotografien, Kleidung, Schreibmaschinen und vieles mehr, die das tägliche Leben der Menschen widerspiegeln. Besuchen Sie den Trabant, das authentische Plattenbau-Wohnzimmer und den Schulranzen, wo Sie Schulzeugnisse und Übungshefte der Kinder sehen können.
DDR-Museum Highlights:
• Besuchen Sie dieses einzigartige Museum, das der Aufklärung über das Leben der Menschen in der Deutschen Demokratischen Republik gewidmet ist.
• Erleben Sie die interaktive Dauerausstellung, bei der Sie die Artefakte berühren können.
• Lernen Sie mehr über das Privatleben der Menschen und sehen Sie sich die von ihnen gespendeten Gegenstände an.
• Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Trabant zu fahren oder DDR-Kleidung in einem digitalen Spiegel anzuprobieren.

24. Alexanderplatz
Auch „Alex“ genannt, ist der Alexanderplatz einer der lebhaftesten Plätze des Landes, der nach Zar Alexander I. benannt wurde. Die zentrale Markthalle wurde 1886 erbaut und das berühmteste Kaufhaus Tietz entstand 1991. Einer der Hauptgründe für die Popularität des Platzes ist Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ aus dem Jahr 1929.
Der Platz war auch eine beliebte Drehkulisse, da hier viele Szenen für Filme wie „Die Bourne Verschwörung“ und „Babylon Berlin“ gedreht wurden. Außerdem ist der Platz ein Ausgangspunkt für viele Sightseeing-Touren, da er in der Nähe vieler anderer Berliner Sehenswürdigkeiten liegt.
Alexanderplatz Highlights:
• Besuchen Sie den größten Platz Deutschlands und genießen Sie zahlreiche Aktivitäten wie Shopping oder den Besuch von Cafés.
• Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die faszinierende Geschichte des Platzes zu erfahren, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
• Bewundern Sie den wunderschönen Platz, der in vielen Serien und Filmen wie „Die Bourne Verschwörung“ und „Babylon Berlin“ zu sehen ist.
• Besuchen Sie den Alexanderplatz am Abend, wenn das Viertel mit zahlreichen Bars und Clubs zum Leben erwacht.
• Entdecken Sie viele historische Wahrzeichen wie die Weltzeituhr, den Fernsehturm und den Brunnen der Völkerfreundschaft.

25. Topographie des Terrors
Besuchen Sie dieses einzigartige Museum, Topographie des Terrors, das die Denkweise des nationalsozialistischen Deutschlands zeigt. Machen Sie eine geführte Tour durch das Museum, um mehr über die verheerendsten Schrecken zu erfahren, die den Juden des Landes widerfuhren. Das Museum befindet sich an einem Ort, an dem die Verfolgung politischer Gegner der Nationalsozialisten verwaltet wurde. Sehen Sie sich die Ausstellung des Dokumentationszentrums an, die 2010 eröffnet wurde, und erkunden Sie die Geschichte des Ortes sowie die Grausamkeiten, die den Juden angetan wurden.
Es gibt 15 Informationsstationen im Museum, die verschiedene Artefakte wie Fotos und Dokumente enthalten. Zusätzlich können Sie die Außenausstellung besichtigen, die an den letzten freigelegten Kellerwänden entlang der Niederkirchnerstraße gezeigt wird.
Topographie des Terrors Highlights
• Besuchen Sie eines der informativsten Museen der Stadt, in dem Sie mehr über die Grausamkeiten der Nationalsozialisten gegenüber den deutschen Juden erfahren.
• Erkunden Sie verschiedene Ausstellungen, die zahlreiche Artefakte wie Fotos und Dokumente enthalten, die ihre Verbrechen beweisen.
• Besichtigen Sie die Zusatz-Ausstellung außerhalb des Museums, wo Sie die letzten erhaltenen freigelegten Kellerwände sehen können.
• Lesen Sie die Inhalte der Dokumente, die die sorgfältig ausgeführten Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschreiben.

26. Berliner Schnauze
Die „Berliner Schnauze“ ist nicht nur ein Dialekt, sondern ein kulturelles Phänomen, das den Geist der Berliner verkörpert. Bekannt für ihre Direktheit und ihren scharfen Witz, kommunizieren die Berliner mit einer unverblümten Art, die den rauen, aber lebendigen Charakter der Stadt widerspiegelt. Dieser Dialekt, gespickt mit Slang und Humor, ist ein Stolz-Symbol der Einheimischen und steht für ihre Widerstandsfähigkeit und Authentizität im Angesicht von Widrigkeiten.
Die Berliner Schnauze ist mehr als nur eine sprachliche Besonderheit – sie ist eine Lebensweise, ein Symbol des kompromisslosen Individualismus und der fortschrittlichen Denkweise Berlins. Sie durchdringt den Alltag, von Straßengesprächen bis hin zu politischen Debatten, und verleiht ihnen einen einzigartigen Charme und Energie. Trotz ihrer manchmal rauen Art schafft die Berliner Schnauze ein Gemeinschaftsgefühl unter ihren Sprechern und trägt zur gemeinsamen Identität einer Stadt bei, die sich durch Vielfalt, Widerstandsfähigkeit und Wandel auszeichnet.
27. Konzentrationslager Sachsenhausen
Das Lager war berüchtigt für seine brutalen Bedingungen, Zwangsarbeit und medizinische Experimente. Die Gefangenen wurden zu harte Arbeit, unzureichender Ernährung und ständigem Missbrauch gezwungen, was zu einer hohen Sterblichkeitsrate führte. Sachsenhausen verfügte zudem über eine kleine Gaskammer und ein Krematorium, die ab 1943 genutzt wurden. Eine große Anzahl sowjetischer Kriegsgefangener wurde hier hingerichtet, und im Jahr 1945 führten die Todesmärsche zu weiteren Opfern unter den Häftlingen.
Befreit von sowjetischen und polnischen Truppen im April 1945, wurden die Schrecken von Sachsenhausen der Welt offenbart. Nach dem Krieg diente das Lager bis 1950 als sowjetisches Speziallager, in dem Nazi-Funktionäre und vermeintliche Gegner des kommunistischen Regimes inhaftiert wurden. Heute ist Sachsenhausen eine Gedenkstätte und ein Museum, das die Erinnerung an die Opfer bewahrt und Besucher über die begangenen Gräueltaten aufklärt. Seine Erhaltung dient als mahnende Erinnerung an die Folgen von Hass und Totalitarismus.

28. Berliner Mauer Museum
Besucher des Museums können eine breite Palette an Ausstellungen erkunden, darunter Fotografien, Dokumente und Artefakte, die die Teilung Berlins und die Herausforderungen der Menschen in Ost- und Westdeutschland veranschaulichen. Persönliche Fluchtberichte, Trennungsgeschichten und die politische Situation des Kalten Krieges bieten ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen der Mauer auf Individuen und die Gesellschaft als Ganzes.
Das Berliner Mauer Museum ist ein Denkmal für den menschlichen Widerstand und das andauernde Streben nach Freiheit angesichts der Unterdrückung. Es ist eine wichtige Bildungsressource und ein kraftvolles Symbol der Hoffnung für zukünftige Generationen.

29. Unter den Linden
Während Sie unter dem Blätterdach der Linden spazieren, die der Prachtstraße ihren Namen geben, begegnen Sie einer beeindruckenden Vielfalt an architektonischen Wundern und kulturellen Schätzen. Bestaunen Sie das imposante Brandenburger Tor, ein ikonisches Symbol der deutschen Einheit und Freiheit, das stolz am westlichen Ende von Unter den Linden steht. Seine neoklassischen Säulen und das von einer Quadriga gekrönte Tor ziehen Aufmerksamkeit und Ehrfurcht auf sich.
Weiter in Richtung Osten kommen Sie an dem majestätischen Berliner Dom mit seinen hoch aufragenden Kuppeln und der kunstvollen Fassade vorbei sowie an der historischen Humboldt-Universität, in deren Gängen einst Größen wie Albert Einstein und Karl Marx wandelten. Entlang des Weges entdecken Sie eine Fülle an Museen, Galerien und Theatern, die Ihnen einen Einblick in das reiche künstlerische und intellektuelle Erbe Berlins bieten.
Doch Unter den Linden ist nicht nur ein Zeugnis der Vergangenheit Berlins, sondern auch ein lebendiges Zentrum des modernen Lebens und der Kultur. Trendige Boutiquen, schicke Cafés und lebhafte Biergärten säumen die Prachtstraße und schaffen eine dynamische, kosmopolitische Atmosphäre, die Tag und Nacht pulsiert. Ob Sie in einem Straßencafé Kaffee trinken, die neuesten Modetrends durchstöbern oder einen gemütlichen Spaziergang in der Sonne genießen – Unter den Linden bietet unzählige Möglichkeiten zur Entspannung und Erkundung.
Im Laufe des Jahres finden auf Unter den Linden zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die vielfältige Kulturlandschaft Berlins feiern. Von Open-Air-Konzerten und Straßenfesten bis hin zu Kunstausstellungen und kulinarischen Märkten – es gibt immer etwas Spannendes zu erleben, das Einheimische und Besucher gleichermaßen einlädt, den pulsierenden Geist Berlins zu genießen.

Häufig gestellte Fragen über Berlin
Frage 1: Was sind die besten Orte, um Berlin bei Nacht zu besuchen?
- Der wiederaufgebaute Reichstag – Dieser beeindruckende Ort ist bis Mitternacht geöffnet. Steigen Sie auf das Gebäude und genießen Sie die spektakuläre Nachtansicht von Berlin – einer der besten Orte, um die Stadt bei Nacht zu erleben.
- Berliner Fernsehturm – Der Berliner Fernsehturm bietet einen 360-Grad-Blick auf die Stadt. Sie können an Ihrem Tisch sitzen, Ihr Essen genießen und dabei eine wahre Augen- und Gaumenfreude erleben.
- Berliner Philharmonie – Erleben Sie eine Vielfalt an Musikgenres im Berliner Philharmonie-Theater. Regelmäßige Auftritte großartiger Künstler machen Ihre Nacht unvergesslich. Genießen Sie fantastische Konzerte und erleben Sie die Musikszene Berlins!
- Lange Nacht der Museen – Mehrere Museen in Berlin öffnen ihre Türen bis weit nach Mitternacht. Verbringen Sie Ihre Nächte in Berlin mit spannenden, lehrreichen Erlebnissen.
Frage 2: Welche sind die besten historischen Orte in Berlin?
- Das Brandenburger Tor – Die kunstvollen Reliefs und die beeindruckende Darstellung des Sieges machen das Brandenburger Tor zu einem der bekanntesten historischen Orte in Berlin. Menschen aus aller Welt bewundern seine Skulpturen.
- Der wiederaufgebaute Reichstag – Der Reichstag hat eine bewegte Geschichte, da er im Zweiten Weltkrieg bombardiert wurde. Danach wurde er wieder aufgebaut und dient heute als Sitz des deutschen Parlaments.
- Das Holocaust-Mahnmal Berlin – Das Holocaust-Mahnmal in Berlin erinnert an den Völkermord an den jüdischen Menschen während des Zweiten Weltkriegs. Es gedenkt der Opfer, die unter der grausamen Herrschaft litten.
- Das Pergamonmuseum – Das Pergamonmuseum beherbergt drei verschiedene Museen, die eine Vielzahl an Exponaten und Erlebnissen bieten, darunter Schmuck, Skulpturen und vieles mehr.
Frage 3: Welche sind die besten Strände in Berlin?
- Strandbad Wannsee – Der Strand hat das größte Binnenfreibad Europas. Er erstreckt sich über eine riesige Fläche. Sowohl Männer als auch Frauen können sich entspannen und die Sonne genießen, was ihn zu einem der besten Touristenorte in Berlin macht.
- Das Freibad Plötzensee – Dieser Strand liegt im Herzen der Stadt und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen und für Freizeitspiele. Kinder und Familien können hier auch Boot fahren.
- Oststrand – Als einer der größten Strände Berlins bietet er verschiedene Veranstaltungen und Tanzprogramme für seine Besucher an.
Frage 4: Wann ist die beste Reisezeit für Berlin?
Die beste Zeit, um Berlin zu besuchen, ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und sich ideal für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen wie Parkbesuche oder Stadtbummel eignen.
Frage 5: Wie erreicht man Berlin?
Mit dem Flugzeug: Berlin hat zwei Flughäfen, die gut mit anderen Teilen Deutschlands und internationalen Zielen verbunden sind.
Mit der Bahn: Berlin ist leicht mit dem Zug erreichbar. Es gibt tägliche Nachtzüge aus großen Städten nach Berlin.
Frage 6: Ist Berlin sicher?
Deutschland ist insgesamt ein sehr sicheres Land für Reisende. Berlin ist ein beliebtes Touristenziel und gilt daher als sicher zu besuchen. Solange Touristen grundlegende Sicherheitsrichtlinien befolgen, sind unerwartete Vorfälle unwahrscheinlich.