Deutschland

Wo übernachten in Hamburg

Wo man in Hamburg übernachten sollte

Von Kunstgalerie-Besuchen bis hin zu einem aufregenden Nachtleben – Hamburg ist eine Stadt mit ein bisschen von allem. Lerne ihre Stadtviertel kennen wie ein Einheimischer.

Ah, Hamburg. Vom wilden Nachtleben in St. Pauli bis hin zu einem entspannten Nachmittag beim Durchstöbern erstklassiger Kunstgalerien mit Freunden – wir werden nie müde, Zeit in Deutschlands zweitgrößter Stadt zu verbringen. Kulturliebhaber können sich an alten Meistern und der Elbphilharmonie erfreuen, während Nachtschwärmer nicht an Biermangel leiden werden. Letztendlich ist dies einfach eine Stadt mit unzähligen Möglichkeiten.

Die Stadtviertel haben alle ihren eigenen Charakter und ziehen verständlicherweise etwas unterschiedliche Besucher an. Die Altstadt ist der richtige Ort, wenn du edle Boutiquen, eine gute Mischung aus historischer Architektur und zahlreiche Ausstellungen liebst. Alternativ sollten Kaffeeliebhaber auf der Suche nach einer guten Tasse Kaffee direkt ins Schanzenviertel gehen. Oder, wenn du auf der Suche nach einem exklusiven Abendessen mit wunderschönem Blick auf die Elbe bist, probiere Blankenese aus – für Michelin-Sterne-Restaurants und die edelsten Hotels der Stadt.

hamburg
hamburg

Wo man in Hamburg übernachten sollte

St. Georg

Nordöstlich der Altstadt erstreckt sich das Viertel St. Georg von zwielichtigen Sexshops rund um den Hauptbahnhof bis hin zu luxuriösen Hotels und Penthouse-Apartments mit Blick auf die Außenalster. Jedes Jahr startet hier die Hamburg Pride Parade, und das Viertel bleibt das lebendigste LGBTQ-Zentrum der Stadt, mit Hunderten von pulsierenden Bars und Cafés entlang der Langen Reihe. St. Georg ist außerdem eine blühende multiethnische Gemeinde mit zahlreichen türkischen, indischen, iranischen und afghanischen Restaurants und Minimärkten entlang der Steindammstraße und rund um den Hansaplatz. Das Viertel beherbergt sowohl die Centrum-Moschee als auch den Mariendom, Sitz des Erzbischofs von Hamburg, sowie das Schauspielhaus-Theater und das Savoy, eines der beliebtesten Kinos der Stadt.

st georg hamburg
st georg hamburg

ÜBERNACHTEN

Vermeide die direkte Umgebung des Bahnhofs und halte dich stattdessen an die Lange Reihe oder die Alster. Das Hotel Außen Alster liegt günstig zwischen beiden und bietet ein 90er-Jahre-Dekor, das in den Zimmern etwas in die Jahre gekommen ist, aber im Erdgeschoss noch frisch und elegant wirkt. Es verfügt über eine schöne Sonnenterrasse, Fahrräder und sogar ein eigenes Segelboot für Gäste.

ESSEN

Probiere Cox für gehobene französische Küche bei Kerzenschein, Gao Kitchen für preiswertes vietnamesisches Essen oder Badshah Imbiss in der Bremer Reihe 24 für günstiges, schnelles und leckeres indisches Essen mit tollen Samosas.

TRINKEN

Mit einer Lage direkt am Wasser, Live-Klaviermusik und zahlreichen prominenten Stammgästen ist die Bar im Hotel Atlantic Kempinski ein beliebtes Ziel für Cocktail-Liebhaber – besonders für Fans der deutschen Rocklegende Udo Lindenberg, der seit Jahrzehnten im Hotel wohnt. Für eine entspanntere Alternative ist die Barca-Stegbar ein wunderschöner Ort für ein Feierabendbier mit Blick auf die einlaufenden Segelboote.

UNTERNEHMEN

Besuche das Museum für Kunst und Gewerbe – eines der führenden Museen für Kulturgeschichte und angewandte Kunst in Europa. Es bietet hervorragende Sammlungen in den Bereichen Grafikdesign, Mode, Fotografie und Textilien sowie eine besonders reiche Jugendstil-Kollektion.

Falls du nur eine Sache tust…

Starte deinen Tag auf echte Hamburger Art mit einem Spaziergang oder Lauf um die wunderschöne Außenalster. Eine komplette Runde – die beliebte „Alsterrunde“ – beträgt 7,4 km.


Schanzenviertel

Einst das pulsierende Herz der Hamburger Gegenkultur, hat die Sternschanze – auch bekannt als die Sternschanze oder einfach die „Schanze“ – in den letzten zehn Jahren eine typische Gentrifizierung durchlaufen. Einst das Heimrevier von Punks, Künstlern und Aktivisten, ist sie zum bevorzugten Viertel für stilbewusste Medienprofis geworden, die weitgehend die ursprünglichen Bewohner verdrängt haben, die dem Viertel seinen Reiz und seine Kante verliehen. Dennoch bleibt die Schanze eines der lebendigsten Viertel in Hamburg, mit eleganten Gebäuden und einer Vielzahl großartiger Bars, Cafés, Clubs, Plattenläden, Antiquitätengeschäfte und unabhängiger Boutiquen. Das seit Langem umkämpfte Rote Flora-Besetzungsprojekt und Kulturzentrum ist ein verbliebenes Symbol des Schanze-Aktivismus, das sich mit Themen wie Einwanderung, Nationalismus und der Privatisierung öffentlicher Räume beschäftigt.

schanzenviertel hamburg
schanzenviertel hamburg

ÜBERNACHTEN

Nur wenige Minuten zu Fuß vom Sternschanze-S-Bahnhof entfernt, ist Fritz im Pyjama hip, bunt und gemütlich, mit individuell eingerichteten Zimmern und Studios zu einem guten Mittelklassepreis. Es liegt an einer ziemlich belebten Straße, also frage nach einem Zimmer auf der Rückseite, wenn du einen leichten Schlaf hast.

ESSEN

Eine rund um die Uhr geöffnete Institution im Viertel und ein beliebter Ort nach Partys, verspricht das bodenständige Erika’s Eck kaltes Bier und riesige Schnitzelportionen von 17:00 Uhr bis 14:00 Uhr am nächsten Tag, oder bis 09:00 Uhr am Wochenende.

Das Café unter den Linden bietet einfache Frühstücks- und Mittagsklassiker, hat einen altmodischen Charme, eine schöne Terrasse und eine große Auswahl an internationalen Zeitungen – allerdings enttäuschenden Kaffee.

TRINKEN

Der Nachbarschaftsliebling Le Fonque verspricht eiskaltes Astra und soulgeladene Musik in einer kleinen, rauchigen und streng auf Vinyl beschränkten Location, in der Live-DJs sieben Nächte die Woche Funk, Soul und Boogie spielen.

UNTERNEHMEN

Besuche den Flohschanze-Flohmarkt am Samstag für Vintage-Kleidung, Bücher, Antiquitäten und Schnäppchen-Krimskrams.

Wenn du nur eine Sache tust…

Erkunde das Viertel mit einem kurzen Rundgang über Schulterblatt, Susannenstraße und die Schanzenstraße, um ein gutes Gefühl für die Gegend zu bekommen.


Altstadt

Hamburgs Altstadt ist ein Zentrum der Kultur und Aktivität. Entlang der Elbe verlaufend, bietet sie nicht nur wunderbare Spaziermöglichkeiten entlang der Kanäle, sondern beherbergt auch viele schöne Gebäude. Sie alle sehen unglaublich gut erhalten aus, aber tatsächlich mussten viele von ihnen nach den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg mühsam wieder aufgebaut werden. Das mindert jedoch keineswegs das Erlebnis. Das Hamburger Rathaus, das seit 1897 im Zentrum der Altstadt steht, ist einen Besuch wert. Dieser Sandsteinriese überragt die umliegenden Gebäude mit seinem hoch aufragenden Turm und dem weitläufigen Betonplatz. Das Rathaus ist der Sitz der Regierung Hamburgs und birgt eine Fülle an Geschichte und Bedeutung. Ebenfalls fußläufig erreichbar sind das modernistische Wunderwerk Elbphilharmonie und die Kunsthalle, eines der besten Kunstmuseen Deutschlands, das erstaunliche 700 Jahre europäischer Kunstgeschichte in seinen Mauern bewahrt.

altstadt hamburg
altstadt hamburg

ÜBERNACHTEN

Henri ist ein cooles, aber gemütliches Boutique-Hotel, das Mid-Century-Design, erstklassigen Komfort und eine entspannte Atmosphäre vereint. Die Gemeinschaftsküche umfasst einen großen Retro-Kühlschrank, der mit Getränken, Suppen und Snacks gefüllt ist. Das nahegelegene Adina Apart Hotel ist ein unscheinbares modernes Gebäude, bietet aber eine ruhige zentrale Lage, geräumige, gut ausgestattete Zimmer sowie einen kleinen Pool.

ESSEN

Gleich um die Ecke vom Rathaus serviert das Café Paris seit 1882 erstklassige Brasserieküche und bleibt eines der beliebtesten Restaurants der Stadt. Von Steak Frites bis Bouillabaisse findet man hier alle klassischen französischen Gerichte, dazu großartigen Service, eine hervorragende Weinauswahl und ein beeindruckendes Art-Déco-Interieur.

TRINKEN

Gönnen Sie sich einen der besten Cocktails Hamburgs im Le Lion, einem Ort ernsthafter Mixologie und Mad-Men-Stil-Dekor. Für eine reduzierte Karte und schräge UdSSR-Vibes besuchen Sie das Central Congress, einen schicken Konferenzraum-ähnlichen Ort, der bei Hamburgs Hipstern beliebt ist.

UNTERNEHMEN

Beginnen Sie den Tag mit Werken von Holbein, Rembrandt und Caspar David Friedrichs romantischem Meisterwerk „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ in der Hamburger Kunsthalle, einem der besten Kunstmuseen Deutschlands. Von dort aus schlendern Sie entlang des hübschen Binnenalster-Sees in Richtung Rathaus und weiter zur Deichstraße, wo Sie einige der ältesten Häuser Hamburgs finden.

Wenn Sie nur eine Sache tun…

Bewundern Sie die Elbphilharmonie, Hamburgs spektakuläres neues Konzerthaus am Wasser. Der Wettbewerb um Tickets ist immer noch groß, aber man kann einen guten Eindruck vom Gebäude bekommen und großartige Hafenblicke von der öffentlichen Aussichtsplattform genießen.


St. Pauli

Sag Hallo zu einem der größten Rotlichtviertel Europas. Und wo das zwielichtige Unterleben ist, folgen sicher die besten Bars und Clubs. Die grelle Reeperbahn (auch bekannt als „Der Kiez“) liegt in der Mitte, während sie umgeben ist von einer Reihe von Fast-Food-Läden, Sexshops, Live-Musik-Bars und Stripclubs. Es ist laut, stolz und schmuddelig, aber nicht so sehr zwielichtig, besonders da viele Touristen hierherkommen, um zu staunen. Geh ein Stück weiter hinaus, und du entdeckst ein Netz von erschwinglichen Bars in engen Gassen, einschließlich der Großen Freiheit, wo die Beatles ihre ersten Schritte – und ihren Ruhm – mit Auftritten im Indra Club und Kaiserkeller fanden.

St Pauli hamburg
St Pauli hamburg

ÜBERNACHTEN

Das günstige und fröhliche Pyjama Park Reeperbahn ist so nah an der Partymeile, wie man nur sein kann, mit hellen und sauberen Schlafsälen und privaten Zimmern zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das teurere East Hotel bringt hippe Design-Ästhetik in eine ehemalige Eisengießerei, mit einem hauseigenen Spa und Restaurant.

ESSEN

Fülle deinen Magen mit reichhaltigen türkischen Mezze-Platten bei Das Peace oder einem herzhaften Teller Knödel im gemütlichen, kerzenbeleuchteten Marend. Falls du am nächsten Tag angeschlagen bist, geh zu Xeôm für eine hervorragend wohltuende Pho.

TRINKEN

Eines ist sicher: In St. Pauli wirst du nicht durstig bleiben. Hamburgs höchste Bar, Clouds, versorgt dich mit Cocktails, während das Hans-Albers-Eck eine bodenständigere Location mit fröhlicher Atmosphäre und maritimem Dekor ist. Später in der Nacht kommst du in Schwung bei Rosi’s Bar, wo dich ein junges Publikum, Funk- und Soul-Sounds und eine immer voller werdende Tanzfläche erwarten.

MACHEN

Folge den Spuren der Beatles mit einer der vielen Beatles-Walking-Touren, die ihre regelmäßigen Auftrittsorte und Lieblingskneipe sowie den Beatles-Platz abdecken, wo du lebensgroße Skulpturen der ursprünglichen Fab Five – nicht Four – findest.

Wenn du nur eine Sache machst…

Geh ins Kultlokal Zum Silbersack für eine echte Nachbarschafts-Kneipenerfahrung. Seit 1949 serviert es günstiges Bier, Powerballaden und ausgelassene Gesellschaft und zählte bereits Hans Albers und Hildegard Knef zu seinen treuen Gästen.


Blankenese

Dieses üppige Flussufer-Viertel ist eines der wohlhabendsten und begehrtesten Stadtteile Hamburgs. Gelegen auf einem Hügel westlich des Stadtzentrums, bieten seine verwinkelten Straßen eine Reihe eleganter Villen, darunter die ehemalige Residenz von Karl Lagerfeld. Eine 20-minütige Autofahrt oder S-Bahn-Fahrt vom Stadtzentrum entfernt, ist Blankenese etwas abseits von Hamburgs Hauptsehenswürdigkeiten und Attraktionen, aber eine großartige Wahl für diejenigen, die Ruhe, Stille und Luxus suchen – mit einer Reihe ausgezeichneter Hotels und Restaurants, eleganten Spas, weitläufigen Parks und einem ruhigen Blick auf die Elbe.

blankenese hamburg
blankenese hamburg

ÜBERNACHTEN

An der Elbchaussee auf dem Weg nach Blankenese verbindet das historische Hotel Louis C. Jacob klassische hanseatische Gastfreundschaft, herausragenden Komfort und mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche. Gegründet im Jahr 1791, enthält sein Gästebuch viele berühmte Namen, darunter den führenden deutschen Modernisten Max Liebermann, der die charmante, grüne Terrasse des Hotels malte. Das Frühstück wird im Kronleuchter-besetzten Speisesaal mit Fenstern zur Elbe serviert. Direkt am Blankeneser Wasser liegt das Giebel- und Türmchen-geschmückte Strand Hotel Blankenese, das hinter einer eleganten historischen Fassade modernen Chic bietet. Seine Einzel-, Doppel- und Suiten-Zimmer sind hell, ruhig und stilvoll, mit luxuriösen Pflegeprodukten und entweder Fluss- oder Gartenblick.

ESSEN

Mit zwei Michelin-Sternen und einer erhöhten Lage mit Blick auf die Elbe bietet das Seven Seas gehobene und hochpreisige Hamburger Gastronomie. Unter der Leitung des renommierten Küchenchefs Karlheinz Hauser serviert das Restaurant Drei- bis Acht-Gänge-Degustationsmenüs, darunter Seesaibling mit Meeres-Spargel und Königskrabbe mit Lardo und Buttermilch. Das vollständige Acht-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen kostet über 300 € pro Person. Für Kaffee, Kuchen oder einen eleganten Nachmittagstee mit eindeutig englischem Charme (und einer deutlich sanfteren Rechnung) probieren Sie Luhmanns Teestube.

TRINKEN

Abgesehen von den eleganten Hotelbars ist Blankenese kein Nachtleben-Hotspot, aber die entspannte Gaststätte Linde bietet eine solide Auswahl an Bieren sowie Glühwein und Grog für kühlere Abende.

UNTERNEHMEN

Besuchen Sie den nahegelegenen Jenischpark, Hamburgs ältesten Landschaftspark, für einen wunderschönen Spaziergang im Grünen, gefolgt von einem Stück Kuchen und/oder Kultur im Jenisch Haus, das hauptsächlich deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts zeigt, sowie im Ernst Barlach Haus, das den kraftvollen expressionistischen Skulpturen Barlachs gewidmet ist.

Wenn Sie nur eine Sache tun…

Spazieren Sie entlang der Strandpromenade zum Leuchtturm, atmen Sie die frische Meeresluft ein und beobachten Sie die vorbeifahrenden Schiffe.