Spanien

Wo man in Madrid übernachten kann

Wo man in Madrid übernachten sollte: Kompletter Leitfaden für Erstbesucher

Wir legen hier gleich zu Beginn dieses Leitfadens alle Karten auf den Tisch: Wir LIEBEN Madrid.

Es ist unsere Lieblingsstadt unter den großen spanischen Städten – und wir nutzen unsere Erfahrungen, die wir beim Erkunden Madrids gesammelt haben, um die Stadt in Stadtviertel aufzuteilen und dir zu helfen, den besten Ort für deinen individuellen Reisestil und dein Budget zu finden.

Unsere erste Reise nach Madrid führte uns in die spanische Hauptstadt direkt nach einer Woche in Barcelona, und ich bin mir nicht ganz sicher, was wir erwartet hatten, aber Madrid hat diese Erwartungen völlig übertroffen.

Ein paar Jahre später machte ich (hier ist Matt, die Hauptstimme in dieser Ecke des Internets) im Frühling 2024 eine Rückreise nach Madrid, um tiefer in die Kultur, Geschichte und (glutenfreie) Gastronomieszene Madrids einzutauchen, was Madrids Platz als eine meiner Lieblingsstädte in Europa festigte.

Es gibt etwas Besonderes an Madrid, das anderen großen europäischen Städten fehlt, und ich denke, es liegt daran, dass viele Touristen Madrid zugunsten anderer Teile Spaniens übersehen, es zwischen Sevilla und Barcelona auslassen oder nur einen Tag dort verbringen, um die Zugfahrt zu unterbrechen.

Das bedeutet, dass du hier mit einem höheren Anteil an einheimischen Madrileños in Kontakt kommst, was zu einer sehr ausgeprägten Kultur und einem stimmigen Lebensgefühl führt, das man beim Erkunden der Stadt wirklich spüren kann.

Lass dich aber nicht von den anderen Touristen täuschen, die Madrid auslassen – Madrid gehört für uns zu den Top-Städten Europas, weil es eine großartige Kunst- und Kulturszene hat.

Das Prado-Museum ist ausgezeichnet (es lohnt sich, diese Early-Access-Tour zu machen, die ich kürzlich gemacht habe, um das normalerweise überfüllte Museum für sich zu haben), die Gastronomieszene ist unterschätzt (alle Tapas und spanischer Wein, bitte!), die Geschichte ist faszinierend (Madrid war bis vor Kurzem nur eine verfallene Burg auf einem Hügel) und die Atmosphäre ist entspannt und locker (mangels besserer Beschreibung).

Hoffentlich hat diese Einführung unsere Liebe zu Madrid vermittelt, und wir hoffen, dass du es genauso charmant und angenehm findest wie wir.

In diesem Leitfaden werden wir unsere Erfahrungen beim Erkunden der Stadt nutzen, um dir alle Informationen zu geben, die du brauchst, um herauszufinden, wo du in Madrid am besten übernachtest – entsprechend deinem Stil, Budget und deinen Vorlieben.

Jedes Viertel bietet eine andere Mischung aus Atmosphäre, Preisen sowie Vor- und Nachteilen, und wir werden alles im Folgenden behandeln, damit du bestens informiert bist, um den richtigen Ort für dich zu finden.

Unser Ziel ist, dass du am Ende dieses Leitfadens alles hast, was du brauchst, um den richtigen Aufenthaltsort für dich und deine Reisebegleitung auszuwählen.

Klingt gut? Dann legen wir los.

 


Wo man in Madrid übernachten sollte: Die 4 besten Viertel

Und jetzt zum Hauptteil!

Unsere Philosophie bei der Wahl eines Übernachtungsortes ist es, zuerst das Viertel auszuwählen und dann ein gutes Hotel, Hostel oder Apartment in dieser Gegend zu finden.

Tatsächlich ist es so, dass es – je nachdem, wonach du suchst – auch andere Viertel gibt, die nicht in diesem Leitfaden enthalten sind, aber trotzdem deinen Bedürfnissen entsprechen könnten.

Aber das hier sind die vier, die unserer Meinung nach für 99 % der Reisenden am besten geeignet sind – und wir haben unser Vorgehen erklärt und unser Bestes gegeben, um zu zeigen, warum wir das denken.

Uns ist auch bewusst, dass einige von euch jetzt am liebsten ihren linken Schuh gegen den Bildschirm werfen würden und sagen: „Ich habe keine Zeit, das alles zu lesen, SAG MIR EINFACH, WO ICH ÜBERNACHTEN SOLL!“

Hier also eine kurze Zusammenfassung dieses Leitfadens, falls du wenig Zeit hast (wir empfehlen aber, zumindest den Abschnitt zu lesen, der zu dem Viertel gehört, in dem du übernachten willst – wegen Tipps und Empfehlungen!).

  • Unsere generelle Empfehlung für Erstbesucher in Madrid ist Malasaña, unser Lieblingsviertel der Stadt. Es liegt zentral – ich bin von dort aus überall zu Fuß hingelaufen – und es gibt unzählige tolle Orte zum Essen, Trinken und Shoppen. Außerdem ist es voller enger Gassen und belebter Plätze, die für uns das typische Madrid ausmachen. Es ist das angesagteste Viertel der Stadt, mit einer Mischung aus Touristen und Madrileños, die bis in die frühen Morgenstunden unterwegs sind (es ist nicht das ruhigste Viertel). Wenn du ein Hotel möchtest, schau dir das wunderschöne 7 Islas Hotel an. Wenn du eine Wohnung bevorzugst: Ich war im Sonder Malasaña und habe es geliebt (es war auch ruhig!).
  • Wenn du eine etwas günstigere und dennoch zentrale Gegend suchst, dann schau dir das Barrio de las Letras an. Es liegt im südöstlichen Teil der Stadt, nahe dem Parque El Retiro und dem Bahnhof Atocha, und war historisch das Viertel, in dem literarische Größen wie Hemingway und Cervantes lebten. Es liegt zentral, bewahrt aber viel von dem Charme, der Madrid besonders macht, mit vielen Restaurants, Bars und kulturellen Orten innerhalb des Viertels. Wenn du ein Hotel möchtest, buche im Room Mate Alba, ein nettes Boutique-Hotel mitten im Geschehen. Wenn du lieber eine Wohnung möchtest, schau dir limehome Madrid La Bolsa an (wir haben schon in limehome-Unterkünften übernachtet, und dieser Standort hat wirklich gute Bewertungen).
  • Wenn du einen Einblick in das lokale Leben in Madrid bekommen möchtest, übernachte in Salamanca oder La Latina. Diese beiden Viertel liegen auf gegenüberliegenden Seiten des Stadtzentrums, sowohl geografisch als auch kulturell. Salamanca ist im nordöstlichen Teil des Zentrums, nördlich vom Retiro und dem Prado, und eines der elegantesten Viertel der Stadt. Es ist grün, charmant und angenehm. La Latina liegt im südwestlichen Teil des Zentrums und hat viel von dem ursprünglichen Charakter bewahrt – zum Beispiel alte Tapas-Bars in der Calle Cava Baja, die es dort seit über 100 Jahren gibt – was in anderen Stadtteilen inzwischen verloren gegangen ist.
  • Ein wichtiger Hinweis: Es kann im Grunde überall laut sein. Spät ausgehen – also bis 5 Uhr morgens – ist eine anerkannte Tradition in Spanien, und Madrid ist da keine Ausnahme. Zwar ist das besonders typisch für Gegenden wie Malasaña und Chueca, aber das heißt nicht, dass du woanders garantiert ruhig schlafen kannst. Wenn du in der Nähe einer beliebten Bar oder eines Platzes bist, hört die Party oft erst um 6 Uhr morgens auf. Die einzige wirkliche Möglichkeit, das herauszufinden, ist, die Bewertungen der Unterkunft zu lesen, möglichst ein Zimmer zur Innenseite zu buchen und nach dem ruhigsten Zimmer zu fragen.

Wo wir in Madrid übernachtet haben

Wie immer beginnen wir diese Reiseführer gern mit unseren eigenen Erfahrungen – und in diesem Fall bedeutet das, dass wir die Orte vorstellen, an denen wir in Madrid übernachtet haben und die wir empfehlen würden.

Wir waren in den letzten Jahren zweimal in Madrid, und jedes Mal haben wir mehrere Tage (jeweils 5–7 Tage) in der Stadt verbracht, um sie intensiv zu erkunden. Auf unserer ersten Reise nach Madrid verbrachten wir eine ganze Woche dort und wohnten direkt an der Gran Vía.

Obwohl uns unsere Wohnung selbst gefallen hat (wir übernachteten in einem Apartment der Smartrental Collection Gran Vía Centric), hatte das Gebäude eine Dachterrasse mit Bar, die buchstäblich den ganzen Tag und die ganze Nacht über laute Musik spielte (wir sprechen von 11 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts). Es war absurd.

Und abgesehen von der konkreten Unterkunft würde ich in dieser Gegend einfach nicht nochmal übernachten.

Ist sie zentral? Ja, zentraler geht’s kaum. Aber sie hat so gut wie keinen Charme und nichts von dem besonderen Flair, das Madrid zu einer tollen Stadt macht – es gibt dort nur internationale Kettenrestaurants und Läden, aber kaum lokal geführte Orte.

Auf meiner – Matt hier! – zweiten Reise nach Madrid war ich alleine unterwegs und verbrachte fünf Nächte in Malasaña, worauf ich mich sehr gefreut habe, denn es war bei unserem ersten Besuch mein Lieblingsteil der Stadt zum Herumspazieren.

Ein großer Nachteil von Malasaña ist allerdings, dass es LAUT sein kann. Besonders, wenn man sich in der Nähe eines belebten Platzes wie der Plaza Dos de Mayo befindet. Und Spanier sind nicht gerade für frühe Schlafenszeiten bekannt (oder fürs Frühaufstehen – was bei mir sehr wohl der Fall ist).

Zum Glück für mich (okay, nicht nur Glück – ich habe viele Bewertungen gelesen!) wohnte ich im Sonder Malasaña, und es war SO RUHIG.

Sonder ist ein Unternehmen, das so ähnlich wie Airbnb funktioniert, aber anstatt einfach nur Reisende mit Gastgebern zu verbinden, übernehmen sie selbst das Hosting und besitzen tatsächlich die Immobilien, die sie vermieten (was sowohl Vor- als auch Nachteile hat).

Es ist ein recht techniklastiges Erlebnis – man muss eine App herunterladen, und manchmal ist niemand vor Ort, um bei Problemen zu helfen (ich hatte in Madrid aber keine) – was bedeutet, dass es nicht jedermanns Sache ist.

Aber meine Einzimmerwohnung war sauber, komfortabel, hatte eine schöne Küche und eine kleine Terrasse, auf der man frische Luft genießen konnte.

Ich würde Malasaña definitiv empfehlen – ich glaube, ich habe in den ersten Tagen meiner Reise nichts außerhalb von Malasaña gegessen oder getrunken – aber lies unbedingt Bewertungen, was den Lärmpegel der Unterkunft betrifft, die du in Betracht ziehst.

:: Zusatzinfo. ::

Wenn du nach der besten Einführungstour durch Madrid suchst, dann möchte ich, dass du rennst – nicht gehst – um Lexis historische Stadtführung für deinen ersten Tag in Madrid zu buchen.

Ein wenig Hintergrund dazu, warum ich das mit „beste“ so sagen kann: Am Ende dieser zweiten Reise im Jahr 2024 hatte ich VIER verschiedene Stadtführungen gemacht, und Lexis war mit ABSTAND die beste, was Erzählweise und Umfang angeht.

Sie ist Historikerin (mit Schwerpunkt auf spanischer Geschichte), daher kennt sie sich natürlich hervorragend mit der Geschichte aus, aber sie gibt auch Empfehlungen, wo man essen, trinken und einkaufen kann (mit einer praktischen Karte, die du am Ende der Tour erhältst).

Es gibt in jeder Stadt normalerweise eine Tour, die man auf keinen Fall verpassen sollte – und wir finden, das ist die in Madrid.

Klicke hier, um Preise, Bewertungen und Verfügbarkeit für Lexis Tour anzusehen.

Malasaña: Unser Top-Tipp für das coolste Viertel in Madrid

Malasaña – unser Lieblingsviertel im Zentrum von Madrid – liegt direkt nördlich der Gran Vía und erstreckt sich weiter nach Norden, wobei es zunehmend wohnlicher wird.

Nur ein paar Schritte von der Gran Vía entfernt ist es lebendig, voller Bars und Restaurants, die ab dem späten Nachmittag bis in die frühen Morgenstunden gut besucht sind.

Während unserer Woche in Madrid waren wir viele, viele Male in diesem charmanten Viertel – manchmal sogar mehrmals am Tag.

Die Anzahl an Cafés, Bars, Restaurants und Läden ist in keinem anderen Viertel Madrids so hoch – zumindest unserer Erfahrung nach.

Da es direkt an die Gran Vía grenzt, liegt es auch sehr zentral und du kannst von dort aus die meisten Orte in Madrid bequem zu Fuß erreichen.

Normalerweise ist es so, dass wenn wir von hippen, charmanten Vierteln in einer Stadt sprechen – Trastevere oder Testaccio in Rom, Capitol Hill oder Ballard in Seattle oder Gràcia in Barcelona – diese Gegenden nicht ganz so zentral liegen, wie wir es gerne hätten. Aber es lohnt sich, in einem cooleren Viertel zu wohnen, statt mitten im Zentrum.

In Malasaña bekommst du wirklich das Beste aus beiden Welten. Du bist zentral und kannst fast alles zu Fuß erreichen, was auf deinem Madrid-Plan steht, und gleichzeitig bist du mitten im angesagtesten Viertel im Zentrum von Madrid.

Der einzige Nachteil ist, dass es in der Regel etwas lauter und lebhafter ist als andere Gegenden – die Plätze, Bars und Restaurants sind zu jeder Tages- und Nachtzeit gut gefüllt.

Aber man kann auf jeden Fall ruhigere Ecken finden, in denen man gut schlafen kann – falls einem das wichtig ist.

Was ist mit Chueca?

Chueca ist das Viertel direkt im Osten, und als ich durch die beiden Viertel spazierte, war es wirklich schwer, eine echte Grenze zwischen ihnen zu finden.

Sie gehen ineinander über, obwohl man, je näher man der angeblichen Grenze kommt, immer mehr Regenbogenflaggen bemerkt – Chueca ist eines der LBGTQ+-orientierten Viertel in Madrid und zugleich ein Zentrum des Nachtlebens (die beiden gehen oft Hand in Hand – siehe: Capitol Hill in Seattle und das Castro in San Francisco).

Für die Zwecke dieses Guides sehen wir keinen großen Unterschied zwischen den beiden, der einen komplett eigenen Abschnitt rechtfertigen würde.

Vor- und Nachteile einer Übernachtung in Malasaña

Vorteile einer Übernachtung in Malasaña:

– Gleichzeitig hip und charmant. Malasaña ist ein bisschen hipster und sehr charmant. Alle paar Straßenblocks trifft man auf einen offenen Platz, wo Leute in der Sonne entspannen, Kaffee oder Bier trinken und dem Treiben zuschauen. Solche öffentlichen Plätze, an denen Menschen sich aufhalten, machen Städte wie Spanien (und Italien, Kolumbien, Mexiko …) besonders gut – und wir wünschen uns mehr davon zu Hause in den USA.

– Unvergleichliche Vielfalt an Essens- und Trinkmöglichkeiten. Zwischen diesen charmanten Plätzen liegt eine Vielzahl von Läden, Bars und Restaurants, die fast jede erdenkliche Küche oder jedes Getränk anbieten. Authentisch venezolanisch, japanisch, italienisch – nahezu jede Region der Welt ist hier vertreten.

– Zentral gelegen. Es liegt direkt nördlich der Gran Vía, der Hauptverkehrsader von Ost nach West in Madrid. Es ist fußläufig vom Prado, dem Königspalast und La Latina entfernt – man kann also praktisch überall hinlaufen, wo man möchte.

Nachteile einer Übernachtung in Malasaña:

– Nachts laut. Teile des Viertels beherbergen einige der besten Ausgehoptionen Madrids – und wie man sich denken kann, ist es nicht gerade der ruhigste Ort auf Erden. Nach Sonnenuntergang waren die Straßen regelmäßig voller Menschen, dicht an dicht. Wer es ruhiger mag, sollte eher im Norden oder Westen übernachten.

Hier klicken, um den perfekten Ort zum Übernachten in Malasaña zu finden

Die besten Unterkünfte in Malasaña

Hier sind einige Unterkünfte in Malasaña, die uns bei der Recherche besonders aufgefallen sind:

7 Islas Hotel: Charmantes & Stilvolles Hotel

Wenn wir nicht wegen Matts Zöliakie eine Küche gebraucht hätten, hätten wir vielleicht dieses stilvolle Boutique-Hotel gewählt, das nur ein paar Blocks nördlich der Gran Vía im südlichen Teil von Malasaña liegt.

Im Erdgeschoss befindet sich eine Kunstgalerie – vielleicht ein bisschen zu klischeehaft, aber durch die elegante, minimalistische Einrichtung der überraschend geräumigen Zimmer können wir gut darüber hinwegsehen.

Das Hotel ist in Familienbesitz und wurde 2012 von den Enkelinnen des ursprünglichen Besitzers komplett renoviert und zu dem gemacht, was es heute ist.

Trotz der zunehmenden Kommerzialisierung der Hotels in den großen Städten der Welt in den letzten Jahrzehnten, wird dieses Hotel immer noch von denselben drei Enkelinnen geführt – was wir durchaus erwähnens- und feiernswert finden.

Die Zimmer sind schlicht, stilvoll und komfortabel – im industriell-schicken Stil mit Details wie freistehenden Designer-Glühbirnen ohne Lampenschirm.

Es gibt auch eine Penthouse-Suite mit Terrasse, die deutlich mehr Platz bietet (fast doppelt so viel), sowie eine private Terrasse mit Hängematte zum Entspannen in der spanischen Sonne.

Im Haus gibt es eine Bar/Café, die den ganzen Tag über Spezialitätenkaffee und Cocktails (sowie ein eigens für das Hotel gebrautes Bier) anbietet – aber man sollte auf jeden Fall auch das Viertel erkunden, das voller großartiger Bars und Restaurants steckt.

IBIS Madrid Centro: Ein schönes, günstiges Hotel

Dieses preisgünstige Hotel liegt am nördlichen Rand des Viertels, was bedeutet, dass es etwas weiter entfernt von den meisten Orten ist, die du auf deiner Madrid-Reise besuchen wirst.

Es ist jedoch nur ein paar Blocks vom Plaza del Dos de Mayo entfernt.

Der Preis spiegelt diese weniger zentrale Lage wider, weshalb es auf dieser Liste steht. Es gibt ein paar Metrostationen in Laufnähe, je nachdem, welche Linie du nehmen musst.

IBIS Hotels sind nichts besonders Außergewöhnliches, aber sie sind zuverlässig – was eine angenehme Eigenschaft bei einem Hotel ist. Die Zimmer sind einfach, aber bequem, mit Optionen für Doppel- oder Einzelbetten, je nachdem, mit wem du reist.

Limehome Madrid Calle de la Madera: Stilvolle Serviced Apartments

Nachdem wir in einer limehome-Unterkunft in Granada übernachtet haben, die wir absolut geliebt haben, wünschen wir uns, wir hätten stattdessen in diesen stilvollen Apartments in Madrid übernachtet – und nicht in der Unterkunft, in der wir schließlich gelandet sind.

Zum Hintergrund: Matt hat Zöliakie, was das Essen im Restaurant manchmal schwierig macht – deshalb versuchen wir, immer Zugang zu einer Küche zu haben, um selbst kochen zu können.

Diese Unterkunft ist im Grunde ein Aparthotel. Statt einer einzelnen Wohnung, die von einer Privatperson oder einem Investor vermietet wird, ist es eher wie ein Hotel, aber die Zimmer sind Apartments mit Annehmlichkeiten wie Wohnbereichen und Küchen.

Das bedeutet in der Regel, dass man mehr Platz hat, was wir zu schätzen wissen – da wir oft unterwegs arbeiten und schreiben, was in einem engen Hotelzimmer mit nur einem Bett zum Sitzen nicht gerade angenehm ist.

Es gibt hier verschiedene Apartmenttypen – von Studios (wahlweise klein, mittel oder groß, je nach Bedarf und Vorliebe) bis zu Ein-Zimmer-Apartments, ebenfalls in verschiedenen Größen und Aufteilungen.

Alle Apartments hier haben voll ausgestattete Küchen (inklusive Kaffee und Tee), Klimaanlage und Waschmaschinen. Zusätzlich gibt es moderne Extras wie Smart-TVs sowie kontaktloses Ein- und Auschecken.

Die Apartments sind stilvoll und funktional – und wären eine fantastische Basis, um Madrid von einem der besten Viertel der Stadt aus zu erkunden.

Bastardo Hostel: Ein gehobenes Boutique-Hostel

In den letzten Jahren haben wir uns beim Reisen in das Konzept des „Boutique-Hostels“ verliebt. Warum? Weil wir das Gefühl haben, dass sie alle Vorteile eines Boutique-Hotels mit dem sozialen Aspekt eines Hostels kombinieren.

Wenn du ein schönes Hostel suchst, das günstiger als ein Hotel ist, aber ruhiger und privater als ein Schlafsaal, dann ist ein privates Zimmer in diesem gehobenen Hostel im Zentrum des Viertels die perfekte Wahl.

Wenn du wirklich ein knappes Budget hast, gibt es auch Schlafsäle – aber dafür sind wir ein bisschen zu alt (und noch wichtiger: Wir schätzen unseren Schlaf zu sehr).

Es gibt verschiedene Gemeinschaftsbereiche, die man genießen kann – darunter eine sonnige Terrasse und einen lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum im Erdgeschoss.

Die privaten Zimmer sind im Grunde Hotelzimmer – einige haben Terrassen, manche unterschiedliche Bettkonfigurationen, die besser für Familien oder Paare geeignet sind – und alle sind zu einem erschwinglichen Preis verfügbar.

Barrio de las Letras: Zentral und romantisch

Barrio de las Letras trägt seinen Namen wegen der Geschichte berühmter Schriftsteller, die in diesem Viertel gewohnt haben. Es liegt sehr zentral – zwischen Puerta del Sol und dem Prado-Museum – hat aber ein ganz eigenes Gefühl, das sich von den kommerzielleren Teilen der Stadt unterscheidet.

Las Huertas ist die Hauptstraße, die von Westen nach Osten in Richtung Prado und Parque El Retiro verläuft. Die abzweigenden Seitenstraßen sind voller großartiger Restaurants und Bars.

Die Plaza Santa Ana ist das Zentrum des Viertels und bietet einen willkommenen offenen Raum in einem Stadtteil voller dichter Wohnbebauung, Bars und Restaurants.

Die Straßen im Barrio de las Letras sind mit goldenen Buchstaben geschmückt, die berühmte Passagen und Zitate der vielen Schriftsteller zeigen, die hier lebten.

Beim Spazieren wirst du Statuen von Cervantes und Federico García Lorca (einem bekannten Dichter) und anderen entdecken.

Dieses Viertel ist außerdem voll von (oder angrenzend an – wir sind uns nicht ganz sicher, wo genau die Grenze verläuft) kulturellen Highlights, vom Prado-Museum und dem Reina Sofía – zwei der besten Museen Madrids – bis zum CaixaForum Madrid, das uns sofort auffiel, als wir an einem kalten Novembermorgen vorbeigingen – wegen seiner coolen Gartenwand, die mehrere Stockwerke mit dichtem Grün hinaufklettert, selbst im späten Herbst.

Vor- und Nachteile eines Aufenthalts im Barrio de las Letras

Vorteile eines Aufenthalts im Barrio de las Letras:

  • Voller Bars und Restaurants. Zusammen mit den anderen Stadtteilen auf dieser Liste ist diese Gegend ein großartiger Ort für Feinschmecker. Wir glauben, die Moral der Geschichte ist: Die Madrilenen lieben Essen – und das können wir gut nachvollziehen.
  • Kulturelles Zentrum. Von renommierten Kunstmuseen über Musikveranstaltungsorte bis hin zu Statuen berühmter spanischer Literaturhelden – dieser Stadtteil ist ein Muss für Kunstliebhaber. Du bist ganz nah an den besten Kunstwerken Madrids – von bekannten Gemälden aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu modernen Musikauftritten und allem dazwischen.
  • Super zentral. Zu Fuß erreichbar sind die Kunstmuseen und der Retiro-Park, und die Metrostation Sol (nahe der Puerta del Sol) ist nur einen Katzensprung entfernt – du bist also bestens mit dem Rest der Stadt verbunden.

Nachteile:
Wir haben ehrlich gesagt nicht viel Negatives zu sagen. Wenn wir pingelig wären, könnten wir sagen, dass es nicht sehr viele Übernachtungsmöglichkeiten gibt und dass diese etwas teurer sind als in anderen Teilen der Stadt – aber das ist vielleicht etwas übertrieben.

Hier klicken, um die perfekte Unterkunft im Barrio de las Letras zu finden

Die besten Unterkünfte im Barrio de las Letras

Hier sind vier Unterkünfte, die uns bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten in diesem Stadtteil besonders aufgefallen sind:

Room Mate Alba: Ein schönes Boutique-Hotel

Room Mate ist eine ziemlich bekannte Hotelkette, die wir in ganz Spanien und Europa gesehen haben. Nicht so bekannt wie Hilton oder Marriott, aber auf mehreren Kontinenten vertreten.

Sie bieten eine Mischung aus Hotels und Apartments weltweit an, und dieses spezielle Objekt – Room Mate Alba – gehört eindeutig zur Hotelkategorie. Und es ist ein schönes.

Die Zimmer sind relativ geräumig, beginnend mit Standardzimmern mit über 20 m² und aufwärts. Die Zimmer sind schön dekoriert – besonders die Badezimmer mit ihrem kunstvollen Fliesendesign sind uns aufgefallen.

Es gibt außerdem ein Fitnessstudio im Haus und ein tägliches Frühstücksbuffet bis 12 Uhr (gegen Aufpreis).

Die Lage des Hotels könnte nicht besser sein: Es befindet sich in der Calle de las Huertas, etwa vier Blocks westlich des Prado-Museums und nur ein paar Blocks von allen Restaurants und Bars der Umgebung sowie der Metrostation Antón Martín entfernt.

One Shot Prado 23: Ein stilvolles und erschwingliches Hotel

One Shot Prado 23 ist eine relativ preiswerte Option in hervorragender Lage im nordöstlichen Teil des Barrio de las Letras.

Es liegt direkt an der Calle del Prado – also nur wenige Blocks vom berühmten Museum entfernt, sowie von weiteren Highlights wie der Statue von Miguel de Cervantes an der nahegelegenen Plaza de las Cortes.

Drei verschiedene Metrostationen sind innerhalb von 5–10 Minuten erreichbar – du kannst dich also flexibel in der Stadt bewegen.

Die Economy-Zimmer – wahlweise mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett – sind ein tolles Angebot, wenn du nicht viel Wert auf Platz legst und sowieso die meiste Zeit außerhalb des Zimmers verbringen wirst.

Wenn du – wie wir – auch etwas Zeit im Zimmer zum Arbeiten verbringen willst, solltest du ein größeres Zimmer (Standard oder höher) mit mehr Platz und, ganz wichtig, einem Schreibtisch buchen.

Einige Zimmer verfügen über Balkone mit Blick auf die Calle del Prado – diese sind etwas größer und auch etwas teurer.

Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Es gibt eine Tiefgarage, was in Madrid keine Selbstverständlichkeit ist.

Apartamentos Matute 11: Stilvolle Apartments

Mal ehrlich – länger als ein oder zwei Tage im Hotel zu wohnen, kann anstrengend werden.

Wir kochen gern, und ein Apartment erlaubt es uns, das auch im Urlaub zu tun – samt Lebensmitteleinkauf im Supermarkt oder auf dem Markt, Sprachversuchen (in Madrid hört man vor allem oft „vale vale“, was gefühlt alles bedeuten kann) und einem einfachen selbstgekochten Essen.

Im Barrio de las Letras würden wir diese stilvollen Apartments am südlichen Ende des Viertels empfehlen, nur wenige Blocks von einer Metrostation entfernt.

Es gibt verschiedene Apartmenttypen – Studios, Einzimmer- und Zweizimmerwohnungen – alle mit unterschiedlichen Grundrissen, wobei einige definitiv besser geschnitten sind als andere (leider weiß man vorher nicht, welches man bekommt).

Die Einrichtung ist schlicht, aber geschmackvoll: Holz- oder Fliesenböden (Teppich ist manchmal etwas unangenehm) und recht minimalistische Dekoration an den Wänden.

Die Apartments verfügen über ein Kochfeld, aber keinen Ofen (wobei die Mikrowellen auch als Umluftöfen dienen können – wir haben das schon gesehen, aber noch nicht ganz durchschaut).

Wenn du eine Unterkunft suchst, in der du mehr Platz und eine Küche hast, und gleichzeitig gut zu Fuß und per Metro mit der Stadt verbunden bist – dann sind diese Apartments eine großartige Wahl.

Barrio La Latina: Lokales Flair + Großartiges Essen und Trinken

Wenn wir nach Malasaña ein zweitliebstes Viertel auswählen müssten, wäre es La Latina. In dem Moment, in dem wir von der Plaza Mayor in das Viertel kamen, leuchteten unsere Augen auf.

Generell gibt es einen starken Zusammenhang zwischen Vierteln mit Plätzen, auf denen lokale Kinder herumrennen, und wie sehr wir das Viertel mögen.

La Latina ist ein Viertel, das nach Beatriz Galindo benannt ist, einer verehrten Lehrerin von Königin Isabella von Kastilien (und mehreren anderen berühmten Königen und Königinnen).

Sie wurde „La Latina“ genannt, weil ihr Latein außerordentlich gut war, und das Viertel trägt ihren Namen wegen ihrer Beiträge für das Viertel und die Stadt, in der sie ein Krankenhaus gründete und eine der bedeutendsten Frauen des öffentlichen Lebens ihrer Zeit war.

Es gibt ein paar Dinge, die uns an La Latina besonders gefallen haben.

Erstens: Wenn man Tapas will, sollte man zur Calle Cava Baja gehen, die berühmt ist für ihre Tapas-Bars, die sich über mehrere Blocks beidseitig der Straße erstrecken (mehr dazu im Abschnitt „Highlights“ unten).

Zweitens: die belebten Plätze. Wir waren zu verschiedenen Tageszeiten hier – früh morgens, mittags und am späten Nachmittag – und zu all diesen Zeiten waren die offenen Plätze voller Menschen, die entweder mit Freunden Kaffee tranken, eine Pause machten oder in der warmen Sonne Tapas aßen und Wein, Bier oder Wermut tranken.

Natürlich sollte hier auch erwähnt werden, dass dieses Viertel, wie die meisten Orte in Madrid und weltweit, unter steigenden Mieten leidet, die lokale Familien verdrängen, zugunsten von Kurzzeitvermietungen für Touristen.

Vor- und Nachteile einer Übernachtung in La Latina

Vorteile einer Übernachtung in La Latina:

  • Charme, Charme, Charme. Dieses Viertel ist unglaublich charmant, mit viel Energie und Menschen, die zu jeder Tageszeit unterwegs sind. Tapas-Bars, die sich auf die Straße ausweiten. Offene Plätze mit Menschen, die sich unterhalten oder nach dem Schulweg ihrer Kinder entspannen. Das Viertel liegt im ältesten Teil Madrids und ist voller enger, verwinkelter Gassen, die wie ein Labyrinth wirken.
  • Zentrale Lage. Ein weiterer Vorteil von La Latina ist die zentrale Lage – man kann zu vielen Sehenswürdigkeiten laufen. El Prado, der Königliche Palast – alles ist zu Fuß erreichbar. Und wenn man doch mal nicht laufen möchte, gibt es eine sehr praktische Metrostation mitten im Viertel.

Nachteile einer Übernachtung in La Latina:

  • Nicht viele Übernachtungsmöglichkeiten. Da dieses Viertel etwas wohnlicher ist als andere in diesem Guide, gibt es weniger Unterkünfte. Da wir von einem Aufenthalt in Airbnbs in Madrid abraten – diese haben zur Wohnungsnot beigetragen, weil langjährige Einheimische sich ihre Mieten nicht mehr leisten können –, ist die Auswahl begrenzt. Es gibt aber dennoch ein paar coole Unterkünfte, also sollte man das Viertel nicht komplett ausschließen!
  • Laut und lebhaft. Dieses Viertel ist sehr beliebt und daher oft laut und voller energiegeladener Stimmung – besonders am Wochenende und abends.

Hier klicken, um den perfekten Ort zum Übernachten in La Latina zu finden

Die besten Unterkünfte in La Latina

Hier sind fünf Unterkünfte, die uns beim Durchstöbern der Optionen im Viertel ins Auge gefallen sind.

Wir haben versucht, etwas für jedes Budget und jeden Stil zu finden – von schicken Boutique-Hotels bis zu günstigen Hostels.

Dazu auch Apartments mit Küche – etwas, das wir auf Reisen oft brauchen (Matt hat Zöliakie und muss glutenfrei essen – siehe unseren Guide zum glutenfreien Essen in Madrid!).

Posada del León de Oro: Ein Boutique-Hotel in Toplage

Dieses Boutique-Hotel liegt am nördlichen Ende der Calle Cava Baja, also ist man in etwa drei Minuten mitten im Geschehen.

Außerdem ist man zu Fuß schnell nördlich von La Latina, etwa an der Plaza Mayor. Die Lage ist wirklich nahezu perfekt.

Das Hotel befindet sich in einem liebevoll restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die 17 Zimmer sind modern und elegant, aber keineswegs steif oder ungemütlich.

Es ist ein relativ kleines Hotel – eine schöne Alternative zu den großen Kettenhotels in Spaniens Hauptstadt.

L&H La Latina Selection: Ein gutes Mittelklasse-Hotel

Dieses Mittelklasse-Hotel liegt am südlichen Rand des Viertels, was bedeutet, dass es hier deutlich ruhiger und entspannter ist als nahe der Calle Cava Baja.

Die Zimmer sind schön gestaltet und haben – besonders wichtig – Mikrowelle, Minikühlschrank und Herdplatte! Und eine Nespresso-Maschine für den Morgenkaffee.

Es gibt Standard-Hotelzimmer in verschiedenen Größen, dazu ein paar Deluxe-Dachzimmer mit privater Terrasse und Suiten mit etwas mehr Platz, inklusive Wohnbereich.

Die Einrichtung ist stilvoll und schlicht – große graue Kopfteile, zwei Kunstwerke über dem Bett und großzügige Regenduschen.

Es gibt auch Parkplätze – ein Pluspunkt, wenn man in Spanien mit dem Auto unterwegs ist.

Casa du Soleil: Ein kleines, stilvolles B&B

Okay, TECHNISCH gesehen liegt es direkt außerhalb der östlichen Grenze von La Latina, aber es ist nur ein paar Blocks von der Metrostation La Latina entfernt, also nehmen wir es mit auf, weil wir denken, dass es ein großartiger Ort zum Übernachten wäre.

Casa du Soleil ist ein neues Hotel, eröffnet im Jahr 2021, und das sieht man auch am Stil. Es ist sehr boho-schick, wenn du verstehst, was wir meinen.

Sie haben NUR Doppelzimmer, was bedeutet, dass es wahrscheinlich keine gute Option für Familien oder Gruppen ist, die zusammen reisen.

Es gibt eine Gemeinschaftsküche zur Nutzung, in der man kostenlosen Kaffee findet und viele Gemeinschaftsbereiche zum Entspannen (oder um etwas Arbeit zu erledigen).

The Hat: Ein gehobenes Öko-Hostel

Wir hatten dieses stilvolle Öko-Hostel für unseren Aufenthalt in Madrid ursprünglich gebucht, aber wir waren uns nicht sicher, ob die Gemeinschaftsküche während unserer Zeit dort zugänglich sein würde, also haben wir uns letztlich für ein Apartment mit Küche entschieden.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Kücheneinrichtungen hier recht begrenzt sind – eine Mikrowelle und ein Wasserkocher, kein Herd – falls das für dich wichtig ist.

Bei unserer nächsten Reise steht dieser Ort ganz oben auf unserer Liste.

Wir sind große Fans des Boutique-Hostel-Trends, der derzeit beliebte Städte weltweit im Sturm erobert.

Sie verbinden die komfortablen, stilvollen Zimmer eines Boutique-Hotels mit den sozialen Aspekten eines Hostels – zu einem (meistens) relativ erschwinglichen Preis.

The Hat ist eines der schönsten Hostels, die wir in unserer umfangreichen Suche nach dem perfekten Übernachtungsort in Städten weltweit gefunden haben. Es liegt am nördlichen Rand des Viertels, nahe dem Gebiet rund um die Puerta del Sol – ein großartiger zentraler Ausgangspunkt, um Madrid zu erkunden.

Es gibt sowohl Schlafsäle (auch nur für Frauen) als auch private Zimmer, die im Grunde Hotelzimmer sind.

Du hast auch Zugang zu ihrem umfangreichen Frühstück, zur Dachterrassenbar und zu verschiedenen Gemeinschaftsräumen, die alle bis oben hin mit natürlichem Licht gefüllt zu sein scheinen.

Barrio de los Austrias: Das historische Zentrum von Madrid

Dieses Viertel ist das historische Zentrum Madrids, das größtenteils im 16. und 17. Jahrhundert unter den Habsburgern gebaut wurde, die Spanien ein paar Jahrhunderte lang regierten und aus Österreich stammten – daher der Name.

Die Geschichte Spaniens ist faszinierend und war etwas, das wir im Geschichtsunterricht in den USA nie wirklich gelernt haben (abgesehen von der ganzen Christoph Kolumbus-Sache).

Zwischen dem 800 Jahre langen Krieg zwischen Christen und dem islamischen Kalifat auf der Iberischen Halbinsel (bekannt als „Reconquista“) und den dramatischen Machtkämpfen um das spanische Reich nach der Reconquista ist es eine ziemlich spannende Geschichte.

Lustigerweise beginnt die Geschichte Madrids, trotz der Tatsache, dass es die Hauptstadt ist, eigentlich erst im 16. Jahrhundert, als es mehr oder weniger über Nacht zur Hauptstadt wurde und sich rasant ausbreitete.

Heute ist das Viertel etwas amorph, und wir fassen ein paar verschiedene überlappende Stadtteile (Sol, Gran Vía und Barrio de los Austrias) zu einem größeren Viertel zusammen, das das historische Zentrum Madrids abdeckt.

Das Zentrum der ursprünglichen Stadt liegt heute im Bereich zwischen dem Königspalast und der Plaza Mayor, die einst von einer Stadtmauer umgeben waren. Die nördliche und südliche Grenze bilden grob die Gran Vía bzw. die Calle de Segovia.

Allgemein gesagt bevorzugen wir den südlicheren Teil dieses Viertels. Je näher man zur Gran Vía und Puerta del Sol kommt, desto kommerzieller wird es, mit breiten, autofreien Straßen, gesäumt von Kettenläden wie Foot Locker und Levi’s – es fühlt sich ein bisschen an wie der Times Square in New York City oder der Union Square in San Francisco.

Wir haben hier übernachtet, direkt an der Gran Vía, was so zentral ist, wie es nur geht. Wir waren zu Fuß (in 15 Minuten oder weniger) bei allen Orten, die wir in Madrid sehen wollten, und haben dadurch die Metro deutlich weniger genutzt als geplant.

Allerdings ist es – unserer Meinung nach – nicht so schön, direkt an dieser großen, modernen Straße zu sein, und wir würden empfehlen, etwas weiter südlich (oder in einem ganz anderen Viertel) zu übernachten.

Es ist auch gut mit dem Bahnhof (Bahnhof Atocha – dort kommst du wahrscheinlich an, wenn du mit dem Zug nach Madrid reist) und dem Flughafen verbunden, dank der Regionalbahnstation „Sol“.

Es ist eine Station und 2,20 Euro bis zum Bahnhof (der Transfer zur Regionalbahn ist in Fernzugtickets meist enthalten), und auch die Fahrt zum Flughafen ist einfach.

Vor- und Nachteile einer Übernachtung im Barrio de los Austrias

Vorteile einer Übernachtung im Barrio de los Austrias:

  • So zentral wie nur möglich. Die Puerta del Sol und die Plaza Mayor befinden sich im Viertel, und direkt daneben liegen La Latina (tolle Tapas und voller Charme) und Malasaña.
  • Gute Einkaufsmöglichkeiten. Wenn du shoppen möchtest, ist das wahrscheinlich der richtige Ort. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Geschäften – von Kleidung bis Elektronik, und so ziemlich alles andere. Wenn du eine neue Jeans oder handgemachte Espadrilles brauchst, bist du hier richtig.
  • Viele Optionen. In diesem Bereich gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, wie du dir vorstellen kannst – von Hotels bis Apartments, für jeden Stil und jedes Budget.

Nachteile einer Übernachtung im Barrio de los Austrias:

  • Relativ leblos. Wenn du von Malasaña über die Gran Vía kommst, tauscht du die charmanten, lokalen Boutiquen gegen weltweite Kettenläden. Statt einer Vielzahl kleiner Restaurants findest du Five Guys und Burger King. Das ist natürlich verallgemeinert, aber es ist einfach nicht besonders charmant. Du wirst wahrscheinlich den Großteil deiner Zeit außerhalb dieses Viertels verbringen – was nicht schlimm ist, vor allem weil du überall zu Fuß hinkommst. Der südliche Teil des Viertels – rund um die Plaza Mayor und weiter südlich – ist jedoch etwas lebhafter und charmanter.

Klicke hier, um den perfekten Ort zum Übernachten im Barrio de los Austrias zu finden.