Was man in Riga, der Hauptstadt Lettlands, tun und sehen kann
Unsere Lieblingsaktivitäten in Riga, der Hauptstadt Lettlands
Riga, wie viele andere baltische Städte, hatte ein schwieriges 20. Jahrhundert. Doch die lettische Hauptstadt hat sich schnell erholt und hat schöne Dinge für Besucher zu bieten.
Nach unserer hektischen Reise nach Finnland nahmen wir eine Fähre zurück nach Tallinn mit der Idee, unsere Reise in den baltischen Ländern etwas langsamer fortzusetzen. Da wir bereits einen guten Eindruck von Nordestland hatten, beschlossen wir, direkt mit dem Bus in die Stadt Riga, die Hauptstadt Lettlands, zu fahren. Es hätte natürlich noch andere Orte in Estland zu entdecken gegeben… aber da wir ohnehin nicht alles sehen können und Mitte März zurück in der Schweiz sein müssen, können wir genauso gut in die richtige Richtung reisen.
Wir werden sicherlich noch auf das Thema Busse in den baltischen Ländern zurückkommen… Aber ehrlich gesagt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ziemlich beeindruckend. In diesem Fall dauert die Fahrt zwischen Tallinn und Riga etwa 4-5 Stunden, und für ungefähr 15 Euro (noch günstiger, wenn man im Voraus bucht) machten wir die Reise in einem großartigen Bus mit kostenlosem WLAN, das einwandfrei funktionierte. Stellt euch vor, ich konnte das Finale der Australian Open zwischen Roger Federer und Marin Cilic streamen… Kurz gesagt, Busse in Osteuropa sind eine ganz andere Welt, wenn wir sie zum Beispiel mit Asien vergleichen.

:: Nützliche Info ::
Und falls ihr die Reise nutzen wollt, um unterwegs mehr zu sehen, gibt es eine Agentur (die wir bei diesem großartigen Tagesausflug nach Lahemaa getestet und für gut befunden haben), die eine Busfahrt von Tallinn nach Riga mit vielen Zwischenstopps anbietet. Ein schönes Konzept, das euch ermöglicht, unterwegs viel zu sehen, ohne zu viel Zeit zu verlieren.
Jetzt machen wir uns auf zu einer Tour durch Riga und die Umgebung!
Lettland und Riga: Ein kleiner historischer Kontext
Bis jetzt haben wir euch nicht viel über die jüngere Geschichte der baltischen Staaten erzählt. Doch es ist unmöglich, in diese Länder zu reisen, ohne etwas Kontext zu haben, denn das 20. Jahrhundert war in diesem Teil Europas besonders schwierig. Es ist das Jahr 2018, und überall in den baltischen Ländern sehen wir Plakate und Schilder, die die 100 Jahre Unabhängigkeit dieser Länder erwähnen. Denn Lettland (genauso wie Estland und Litauen) erlangte seine Unabhängigkeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und konnte so das Russische Reich verlassen.
Doch der Frieden währte nur kurz, denn 1939 einigten sich Nazi-Deutschland und die Sowjetunion darauf, bestimmte Länder zu annektieren. Nach diesem Abkommen marschierte die Rote Armee in Lettland und die anderen baltischen Staaten ein – mit der festen Absicht, diese Regionen zu „sowjetisieren“ (das bedeutete Unterdrückung und Deportation der Einwohner). So sehr, dass als Hitlers Deutschland 1941 beschloss, Russland anzugreifen, die Deutschen von den Letten fast als Befreier begrüßt wurden. Doch bis 1945 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs verhielten sich die Deutschen nicht besser als die Russen.
Leider übernahm 1945 die Rote Armee erneut die Kontrolle über Lettland und stellte die sowjetische Herrschaft wieder her. Es folgten die schwierigen Jahre des Kommunismus und der sowjetischen Besatzung mit all den Schrecken, die wir kennen (die KGB, die Gulags, die Sowjetisierung). Diese Periode, die bis Stalins Tod 1953 besonders schwierig war, dauerte bis 1991 und dem Fall der Sowjetunion an.
Es ist also unmöglich, nach Lettland zu reisen, ohne dies alles im Hinterkopf zu haben, denn die meisten Menschen, denen man auf der Straße begegnet, sind in der Sowjetunion aufgewachsen. Mit diesem Blickwinkel müssen wir zugeben, dass wir wirklich erstaunt waren über die unglaubliche Entwicklung, die diese Länder in so kurzer Zeit erlebt haben…

Was sehen, was tun in Riga: Unsere Favoriten
Wir blieben 9 Tage in Riga, aber wir besuchten die Stadt und ihre Umgebung nur 3-4 Tage lang, da wir auch viel Arbeit zu erledigen hatten (wir schwören euch, dass wir manchmal auch arbeiten). Doch das gab uns trotzdem genug Zeit, einige schöne Entdeckungen zu machen, die wir euch im weiteren Verlauf des Artikels vorstellen werden.
Die Altstadt von Riga, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte
Vor der oben beschriebenen traurigen Zeit war Riga eine wichtige Hafenstadt in Europa wegen seiner strategischen geografischen Lage zwischen Osten und Westen. Es ist daher nicht überraschend, ein sehr schönes historisches Stadtzentrum zu finden, das angesichts der Ereignisse des 20. Jahrhunderts ziemlich gut erhalten/restauriert wurde. Ehrlich gesagt, es ist wirklich schön, durch die kleinen Straßen der Altstadt mit ihren hübschen bunten Fassaden zu schlendern. Es ist diese Mischung aus mittelalterlichen Gebäuden und Jugendstil, die ihr einen Platz auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbestätten eingebracht hat.

Der Zentralmarkt
Wenn wir reisen, lieben wir es immer, mit Fabienne einen lokalen Markt zu besuchen. Dies sind immer sehr lebendige Orte, die es uns ermöglichen, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und zu sehen, was die Menschen in dem Land kaufen, das wir besuchen. Und was Märkte betrifft, wurden wir in Riga verwöhnt, da der Zentralmarkt einfach der größte überdachte Markt in Europa ist (als wir euch sagten, dass Riga ein wichtiger Hafen war).
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Markt an einem ziemlich ungewöhnlichen Ort eingerichtet, da er sich immer noch in alten renovierten Zeppelin-Hangars befindet. Es gibt viele frische und lokale Produkte, die wirklich günstig sind. Hier haben wir entdeckt, dass Letten Kohl, Essiggurken und Kartoffeln lieben. Ihr werdet die verschiedenen Spezialitäten ohne Schwierigkeiten probieren können, während ihr über den Markt schlendert.

Āgenskalns-Markt
Dieser Markt ist neuer (er existierte noch nicht, als wir Riga besuchten), aber unser Freund erzählt uns, dass er zu seinem Lieblingsort geworden ist! Natürlich findet ihr frische Produkte von lokalen Erzeugern, aber der Āgenskalns-Markt ist auch ein geselliger Ort, um etwas zu trinken oder in den vielen Bars und Cafés im Obergeschoss etwas zu essen. Jeden Sonntag gibt es dort auch einen großen Flohmarkt, und im Erdgeschoss des Gebäudes findet ihr Second-Hand-Läden, Unverpackt-Läden, Buchhandlungen und mehr.
https://www.agenskalnatirgus.lv/en/aktu%C4%81li
Der Glockenturm der St.-Petri-Kirche
Sicherlich ist die St.-Petri-Kirche hübsch, aber ihr Hauptinteresse liegt darin, dass man für die bescheidene Summe von 9 € pro Person auf die Spitze ihres Glockenturms steigen kann, um eine 360-Grad-Aussicht über die gesamte Altstadt zu haben. Also ja, wir sind uns einig, 9 € sind teuer, um in den Glockenturm einer Kirche zu steigen, aber wenn das Wetter schön ist, versprechen wir euch, dass sich der Ausblick lohnt… schaut euch die Bilder an.

Jugendstil in Riga
Vor dem Ersten Weltkrieg war Riga eine bedeutende Stadt dank ihrer strategischen Lage und erlebte ein schnelles wirtschaftliches Wachstum. In dieser Zeit wurden die meisten Jugendstilgebäude in der Stadt errichtet (es gibt heute noch mehr als 800 davon). Und es ist bis heute die Stadt mit der höchsten Konzentration dieses Baustils weltweit (was ihr ihren Platz auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingebracht hat).
Wir sind sicherlich keine Architekturexperten, aber uns gefielen all diese reich verzierten und skulptierten Gebäude in der ganzen Altstadt (es gibt auch einige in der Altstadt selbst). Um die am besten restaurierten Beispiele dieses Baustils zu sehen, empfehlen wir euch einen Spaziergang durch die Alberta-Straße, die einfach wunderschön ist.

Lastādija-Viertel
Eine weitere Sache, die wir gerne tun, wenn wir eine Stadt besuchen, ist eine kostenlose Stadtführung (oben erwähnt). Das Konzept ist einfach: Ein lokaler Guide nimmt euch mit auf eine Stadtführung und zeigt euch seine Lieblingsorte. Die Touren basieren vollständig auf Trinkgeldern, das heißt, ihr gebt, was ihr möchtet, je nachdem, ob euch die Tour gefallen hat oder nicht. In Riga nahmen wir an einer etwas alternativen Tour teil, die uns aus der Altstadt herausführte, um andere Orte zu entdecken, die wir sonst nicht unbedingt gefunden hätten, und das Lastādija-Viertel war eines davon.
Direkt hinter dem Zentralmarkt gelegen, steht dieses bescheidenere Viertel in starkem Kontrast zur Altstadt. Die schönen Jugendstilgebäude verschwinden hier, stattdessen sind die Häuser hauptsächlich aus Holz gebaut, da sie im Falle eines feindlichen Angriffs verbrannt werden konnten. Das Viertel war früher als „Moskauer Viertel“ bekannt, wurde aber inzwischen in Lastādija umbenannt. Es ist auch berüchtigt, da es während der Nazi-Besatzung von 1941 bis 1945 als Ghetto für Juden genutzt wurde (das Ghetto-Museum befindet sich hier).
Am Ende der Sowjetzeit war dieser Ort eher zu meiden, da er als unsicher galt, und es wurde nicht wirklich empfohlen, sich dort aufzuhalten – zumindest bis vor etwa zehn Jahren. Heutzutage ist Riga jedoch eine sehr sichere Stadt geworden, und die neue Generation versucht, einige der Häuser in diesem Viertel für künstlerische und kulturelle Projekte zu nutzen. Es gibt auch das beeindruckende Gebäude der Akademie der Wissenschaften (ein großer Betonblock im reinen sowjetischen Stil), das zu Ehren Stalins dort gebaut wurde. Apropos Akademie der Wissenschaften: Unser Freund Marcis sagte uns, dass es sich wirklich lohnt, die 6 € zu zahlen, um auf die Aussichtsplattform zu steigen, denn die Aussicht soll einfach großartig sein!

Der Flohmarkt von Latgale Tirgus
Dieser Flohmarkt ist wahrscheinlich der Ort, der die lebendigste Erinnerung an unsere Reise nach Riga hinterlassen hat. Ebenfalls im Moskauer Viertel gelegen, hatte ich den Eindruck, dass ich um 50 Jahre zurückteleportiert wurde, als ich ihn betrat. Es ist einfach: Man kann völlig veraltete Elektronik finden, alte Fahrradteile aller Art, alte Kameras, viele Objekte aus der kommunistischen oder nationalsozialistischen Zeit (Uniformteile, Knöpfe, Waffen…) und viele andere alte Dinge. Selbst wenn man nicht die Absicht hat, etwas zu kaufen, lohnt sich ein Besuch dieses Ortes allein wegen der Atmosphäre. Und wenn man wie ich Fotografie mag, ist dieser Ort ein kleines Juwel.

Spaziergang entlang des Flusses Daugava
Während unserer 9 Tage in Riga hatten wir einen einzigen Sonnenuntergang (und falls ihr euch fragt, warum auf den meisten unserer Fotos blauer Himmel zu sehen ist – das liegt daran, dass wir sie alle während der 4 Sonnenstunden aufgenommen haben, die wir hatten). Und wenn ihr unsere Meinung hören wollt: Einer der besten Orte, um den späten Nachmittag zu genießen, ist ein Spaziergang auf der Promenade entlang des Flusses Daugava. Ehrlich gesagt, wenn es etwas wärmer gewesen wäre, hätten wir ein Bier am Wasser getrunken.
Rigas Museen
Es gibt viele Museen in Riga, und wenn ihr, wie wir, während eures Aufenthalts nicht unbedingt das beste Wetter habt (wir hatten insgesamt etwa 4 Sonnenstunden in 9 Tagen 😉), möchtet ihr vielleicht ein wenig mehr lernen als sonst 🙂
- Das Museum der Okkupation: Obwohl wir das KGB-Museum in Tallinn besucht haben, haben wir nicht viel über die sowjetische und nationalsozialistische Besetzung der baltischen Länder gelernt und wollten dies in Riga nachholen. Das Okkupationsmuseum ist ziemlich klein, aber gut organisiert und leicht verständlich. Es gibt einen ausgezeichneten Überblick über diese dunkle Besatzungszeit in Lettland (und im Baltikum allgemein) und ist zudem kostenlos. Wir empfehlen dringend, dieses Museum gleich zu Beginn eures Aufenthalts zu besuchen, um diese Informationen während eurer Besichtigungen im Hinterkopf zu haben. Mehr Informationen zu diesem Museum findet ihr hier.
- Ghetto-Museum: Dieses Freilichtmuseum liegt am Ufer der Daugava im Moskauer Viertel (das während des Zweiten Weltkriegs auch das ehemalige jüdische Ghetto war) und zeichnet die Geschichte des Ghettos während der Besatzungszeit nach. Um ehrlich zu sein, fanden wir das Museum eher schlecht organisiert, und da es im Freien ist, haben wir im Winter schnell gefroren. Andererseits haben sie eine sehr schöne Website.
- Das Haus der Schwarzhäupter: Dieses symbolträchtige Gebäude kann besichtigt werden, und der Eintritt kostet nur 6 €. Eure Tickets könnt ihr hier online kaufen.
- Es gibt noch einige weitere Museen, die wir während unseres Aufenthalts nicht besucht haben, aber falls ihr nach weiteren sucht, haben wir viel Gutes über das Automuseum in Riga gehört.
- Falls ihr Street-Art-Fans seid, findet ihr auf dieser Website eine Liste der wichtigsten Wandgemälde.
Bouldern in Riga – Programm für einen Regentag
Um unsere Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Riga abzurunden, wollten wir mit euch eine Idee für eine Aktivität teilen, die vielleicht nicht „klassisch“ ist, aber einige von euch interessieren könnte 😉 In diesem Jahr haben wir beschlossen, eine Boulderwand in unserem Keller zu installieren, und Aleksis, ein Freund von Austris, kam extra aus Riga, um uns beim Entwurf zu helfen. Aleksis betreibt sein eigenes Boulder-Gym in Riga (er hat es komplett selbst gebaut), und daher wollten wir euch unbedingt davon erzählen. Falls ihr ihn besucht, zögert nicht, ihm Hallo zu sagen oder uns ein Foto zu schicken 😉
Die Boulderhalle heißt Vagonuwall und befindet sich im aufregenden neuen Viertel desselben Namens (Vagonu). Früher eher verlassen, boomt das Gebiet jetzt mit Bars, Konzerthallen und sogar einer sehr guten Craft-Brauerei, die direkt nebenan liegt 😉 Der Eintritt in den Boulderraum kostet 8,5 €, und er ist täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Um mehr Bilder zu sehen, könnt ihr ihnen auf Instagram folgen. PS: Die Seite ist hauptsächlich auf Lettisch, aber falls ihr Fragen habt, könnt ihr Aleksis anrufen (die Nummer steht unten auf der Website). Er spricht perfekt Englisch 😉
Miete ein Kajak, um die Stadt auf eine andere Weise zu erkunden
Wenn du, anders als wir, während der Sommermonate in Riga bist, ist ein ausgezeichneter Plan, die Stadt mit dem Kajak zu erkunden (okay, es ist technisch gesehen auch im Winter möglich, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es im Sommer oder Frühling angenehmer wäre, haha). Unser Freund Austris hat diese Aktivität sehr empfohlen (Freunde von ihm betreiben die Verleihfirma) und hat persönlich fast alle Routen getestet. Sein Favorit? Die Tour durch das Stadtzentrum bei Sonnenaufgang oder zur Aperitif-Zeit 😉
Um ein Kajak zu mieten: Gehe auf https://rigakayaking.com/
Und falls du einen ruhigen Ort für einen Spaziergang oder ein Nickerchen suchst, haben Marcis und Austris eine Liste mit ihren Lieblingsparks zusammengestellt. Diese findest du auf der interaktiven Karte am Ende dieses Artikels markiert.
Ausgehen in Riga: Die besten Orte zum Essen, Trinken und für eine Kaffeepause
Ich bin 100 % ehrlich, diesen Abschnitt des Artikels verdanken wir vollständig unseren Freunden! Während unseres Aufenthalts in Riga haben wir sehr gut gegessen und einige nette kleine Bars entdeckt, aber ihre Liste ist viel lokaler als unsere „zufälligen Entdeckungen“.
Rigas Craft-Brauereien und Bars
Wie in vielen europäischen Hauptstädten boomt die Craft-Bier-Szene in Riga! Und wir hatten das Glück, einige davon zu probieren! Mit unseren bierliebenden lettischen Mitbewohnern hatten wir regelmäßig Lieferungen lettischer Biere 😉 Die bekannteste Craft-Brauerei, die auch ihren eigenen Taproom (und eine Verkostungsfläche im Zentralmarkt) hat, ist Labietis.
Bis heute sind das, denke ich, unsere Lieblingsbiere aus Lettland, und wenn du die Hauptstadt besuchst und Craft-Bier magst, ist das unserer Meinung nach ein Muss 😉
Eine zweite Brauerei, deren Biere wir probiert haben, ist Nurme. Sie befindet sich im neuen Viertel, wo das Kletterstudio unseres Freundes Aleksis ist. Das Team hinter Nurme sind wahre Bier-Geeks. Sie haben natürlich eine klassische Auswahl, aber sie scheuen sich nicht, gewagtere Mischungen zu probieren. Ich habe gemischte Gefühle zu ihrem kühnen Meerrettich- und Meersalz-Bier, aber ihr Mango Drip IPA ist der Hammer! Kurz gesagt, eine Brauerei, die deine Geschmacksknospen verwöhnen wird!
Kaffeepausen und Remote-Arbeiten in Riga
Zum Aufwärmen haben wir immer Halt für Kaffee und Gebäck in einem der kleinen Cafés der lettischen Kette Sala gemacht. Wir fanden das Preis-Leistungs-Verhältnis top, und da sie überall in der Stadt sind, waren sie immer die ersten, die wir gefunden haben.
Aber danach waren sich Austris und Marcis einig: Sie bieten weder den besten Kaffee noch das beste Gebäck. Für Kaffee gibt es zwei Marken, die aus der Masse herausstechen: Kalve und Rocket Bean. Beide haben mehrere Standorte in der Stadt (du findest sie auf unserer Karte unten). Übrigens sind die Rocket Bean Cafés auch großartige Orte zum Arbeiten: Sie bieten bequeme Stühle und vor allem großartiges WLAN!
Was Bäckereien betrifft, gibt es ihrer Meinung nach mehrere, die sich abheben: Better Bread, Mikla, Bazaar und Kure (auch diese Adressen findest du auf der Karte unten).
Gute Orte zum Essen in Riga
Während unseres Besuchs in Riga haben wir sicherlich sehr gut gegessen, aber wir werden ehrlich sein: Wir waren schlechte Blogger und haben keine Notizen zu den Adressen gemacht. Glücklicherweise kamen unsere zwei lettischen Freunde zur Rettung. Auf der Karte am Ende dieses Artikels findest du ihre Lieblingsorte, um in Riga günstig zu essen. Meistens findest du Adressen für die besten Burger, Pizzen und Kebabs (diese Jungs sind Ende zwanzig, haha).
Aber wenn du lettisch essen möchtest, haben sie auch die Lipo-Kette empfohlen. Es ist ein Buffet-Modell, bei dem du dir selbst nimmst, was du möchtest, und nach Gewicht bezahlst. Eine günstige, aber sehr gute 100 % lettische Mahlzeit. Die Kneipe Ala Pagrabs serviert ebenfalls lettische Spezialitäten in einer großartigen Atmosphäre (große gewölbte Keller).
Entdecke VEF KVARTĀLS – das neue Kunst- und Streetfood-Viertel
Ein weiteres brandneues Viertel mit viel los (besonders im Sommer) ist Vef Kartals. Hier haben sich Kiwie (Street-Art-Freunde von Austris) entschieden, ihr Grafikdesign-Büro einzurichten. Und das ist kein Zufall! Es ist ein junges Viertel mit vielen Konzerthallen, Shows, Bars, einer Boulderhalle, Gemeinschaftsbüros, Ausstellungen, Concept Stores, Restaurants und Streetfood-Ständen in den Sommermonaten. Wir waren selbst noch nicht dort, aber es gibt keinen Zweifel, dass wir diesen Ort lieben würden! Um einen Eindruck vom Viertel zu bekommen, schau dir ihre Website oder ihren Instagram-Account an.
Schwarzer Balsam
Wenn du uns auf dem Blog folgst, weißt du, dass wir normalerweise nicht nein zu einem Drink sagen. Also konnten wir Riga nicht verlassen, ohne den schwarzen Balsam, das lokale alkoholische Getränk, zu probieren. Dieses Getränk wurde von einem lettischen Apotheker Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt und enthält 20 verschiedene Pflanzen. Das Ergebnis ist bereits ziemlich stark (45 %), aber sei dir bewusst, dass schwarzer Balsam typischerweise mit Wodka gemischt getrunken wird (perfekt, um sich im lettischen Winter aufzuwärmen) oder warm mit Kaffee oder Tee.
Unser Urteil: Ehrlich gesagt ist es ein sehr, sehr bitteres Getränk. Fabienne mochte es wirklich nicht, und ich muss sagen, dass ich beim ersten Schluck das Gesicht verzogen habe… aber ich glaube, es ist die Art von Getränk, die ich mit der Zeit mögen könnte (ich bin ein großer Suze-Fan, wenn du verstehst, was ich meine 😉).
Karte mit allen Aktivitäten in Riga
Bevor wir dich auf eine Tour durch die Region Riga mitnehmen, möchten wir alle in diesem Artikel erwähnten Adressen auf einer einzigen Karte zusammenfassen (die dir auch hilft, deine Unterkunft und Lage nach deinen Wünschen auszuwählen).
:: Nützliche Infos ::
- Unterkunft: In Riga haben wir für 9 Tage eine Wohnung in der Altstadt gemietet (weil wir auch arbeiten mussten). Für 30 € pro Nacht hatten wir eine große Wohnung von etwa 70 m² unterm Dach mit sichtbaren Balken… einfach großartig! Viele Wohnungen und Hotels zu diesen Preisen findest du auf Booking.com.
- Falls du nach Standort suchen möchtest, schau dir die Karte unten an. Du kannst deine Daten eingeben und die Filter (Preis, Bewertungen usw.) anpassen, um deine Suche zu verfeinern.
- Anreise nach Riga: Wir sind hierher auf unserem Roadtrip von Helsinki in die Schweiz gekommen… kurz gesagt, wir sind mit dem Bus gereist! Aber Riga ist eindeutig ein Ziel, das sich leicht für einen Städtetrip erreichen lässt, und günstige Flüge sind über Skyscanner verfügbar.
Unterwegs in Riga: Was gibt es rund um die Hauptstadt zu sehen?
Tagesausflug nach Sigulda und zur Burg Turaida
Du kennst uns – wir gehen gerne wandern, sobald sich die Gelegenheit bietet. Und auch wenn das Reisen im Winter in den nördlichen Ländern etwas komplizierter ist, haben wir trotzdem versucht, einen kleinen Ausflug ins Freie von Riga aus zu machen.
Das beliebteste Ziel von Riga aus für einen Tagesausflug (auch wenn es genug zu tun gibt, um 2–3 Tage zu bleiben) ist das Dorf Sigulda. Sigulda ist ein kleines mittelalterliches Dorf im Nationalpark Gauja und ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die verschiedenen Burgen zu besuchen und im Park zu wandern. Wir verraten dir nicht zu viel über diesen Ort, denn wir haben einen kleinen Artikel darüber geplant 😉 Update: Der Artikel ist jetzt online! 😉
Und falls du nach einer weiteren Idee für einen Ausflug von Riga suchst, können wir dir nur empfehlen, unseren Artikel über den wunderschönen Hügel der Kreuze in Šiauliai zu lesen oder die Touren von GetYourGuide in und um Riga anzusehen.
:: Ein Auto mieten ::
Um aus Riga herauszukommen, ist es normalerweise ziemlich einfach, den öffentlichen Verkehr zu nutzen.
Falls du jedoch etwas Direkteres bevorzugst oder lieber von einem Guide begleitet werden möchtest, findest du viele Tour-Ideen bei GetYourGuide oder Civitatis. Es gibt einige originelle Tour-Ideen – selbst wenn du keine geführte Tour planst, könnte es sich lohnen, einfach mal vorbeizuschauen, um Inspiration für Zwischenstopps zu bekommen.
Für mehr Unabhängigkeit und um mehrere Reiseziele zu kombinieren, ist es eine großartige Lösung, ein Auto zu mieten. In Riga kannst du ein Auto bereits ab 30 € pro Tag finden (oft günstiger vom Flughafen als im Stadtzentrum). Wenn ihr zu zweit oder mehreren unterwegs seid, kann es sogar günstiger sein als der Bus.
Um ein Fahrzeug zu finden und die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, ist es am besten, auf Booking (früher Rentalcars) zu vergleichen.
Besuchen Sie den Kemeri-Nationalpark – Hochmoor-Pfad
Wenn Sie für eine Weile aus der Stadt herauskommen möchten, empfehlen wir Ihnen, zum Kemeri-Nationalpark zu fahren.
Dieser liegt 45 Minuten mit dem Auto (oder 1 Stunde 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln) westlich von Riga und ist bekannt für seine Hochmoore und Holzstege. Es gibt viele mögliche Routen, aber die bekannteste ist ein 5 km langer Rundweg, der am Besucherzentrum beginnt.
Tipp: Diese Route ist zu jeder Tageszeit wunderschön, aber am besten ist es, zum Sonnenaufgang zu gehen (im Sommer ist es etwas anstrengend, aber im Frühling oder Herbst ist es perfekt machbar) 😉.
Anreise zum Kemeri-Nationalpark
Wie oben erwähnt, ist die schnellste Möglichkeit, mit dem Auto zu fahren (etwa 45 Minuten Fahrtzeit vom Stadtzentrum). Ein Mietwagen für einen Tag kostet zwischen 30 € und 50 €, wenn Sie die Preise auf RentalCars vergleichen.
Die Alternative ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Am einfachsten ist es, den Zug von Riga in Richtung Tukums 2 zu nehmen und an der Haltestelle “Kemeri” auszusteigen. Von dort aus sind es 4 km zu Fuß bis zum offiziellen Start des Wanderwegs – denken Sie also daran, diese zusätzlichen Kilometer in Ihre Planung einzubeziehen 😉. Den Fahrplan finden Sie auf der offiziellen Website. Tickets können direkt am Bahnhof gekauft werden. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und das Ticket kostet etwa 3 € pro Strecke (6 € hin und zurück) pro Person.
Letzte Option: eine organisierte Tour buchen. Besuchen Sie GetYourGuide, um Touren zu sehen, die einen Guide und die Fahrt vom Stadtzentrum beinhalten. Diese Touren werden pro Gruppe (bis zu 4 Personen) berechnet. In der Nebensaison kostet es etwa 90 € pro Gruppe, während es im Sommer etwa 170 € sind. Wenn Sie zu viert sind und kein Auto mieten möchten, könnte dies eine gute Option sein.
Rope Jump – für Adrenalinjunkies
Hier erzähle ich Ihnen von einer Aktivität, bei der Sie mich niemals antreffen werden! 🙂
Als wir unseren Freund Austris nach den Must-Dos in Riga gefragt haben, sagte er sofort:
“Macht den Rope Jump! Einige meiner Freunde machen das! Ich habe Dutzende Sprünge gemacht, und es ist einfach das Unglaublichste!”
Mit meiner Höhenangst und meiner generellen Abneigung gegenüber adrenalingeladenen Aktivitäten werde ich definitiv nicht mit einem Gurt an den Hüften den Schornstein der ehemaligen Sloka-Papierfabrik hochklettern 😉.
Aber wenn das genau Ihr Ding ist, empfehlen wir Ihnen, sich die Website Ropejumping.lv anzusehen.
Ein Sprung (47 m freier Fall) kostet 80 €, ein Tandemsprung 150 € (falls Sie Ihren Partner oder einen Freund mitbringen möchten 😉).
Sprünge sind in der “schönen Jahreszeit” möglich, also von Mai bis Oktober. Natürlich kann das Wetter am Tag zu einer Verschiebung oder Absage führen. Schauen Sie auf ihrem Instagram, um sich ein besseres Bild davon zu machen.
Für die Neugierigen: Hier ist ein Video vom Sprung unseres Freundes –> auf Instagram ansehen
Marcis erzählte uns, dass sich nicht weit von hier die besten Pizzen der Region befinden: Stacija Vaivari Pizza (die genaue Lage finden Sie auf der Karte).
Die Pizzeria wurde in einem alten, verlassenen Bahnhof eingerichtet, und im Sommer können Sie Ihre Mahlzeit auf der Wiese daneben oder natürlich auf der Terrasse genießen.
Ein origineller Ort, der perfekt für einen Zwischenstopp ist, wenn Sie im Westen der Hauptstadt unterwegs sind.
Der Ort ist auch leicht erreichbar, falls Sie sich entscheiden, mit dem Zug zum Kemeri-Nationalpark zu fahren (steigen Sie einfach an der Asari-Station aus, von dort sind es etwa 20 Minuten Fußweg zur Pizzeria).
Machen Sie eine organisierte Wanderung
Auch hier eine Adresse, die unser Freund Austris zu 100 % validiert und empfiehlt. Einige seiner Freunde haben eine Abenteueragentur gegründet, die sich auf Mikro-Abenteuer in kleinen Gruppen in der Nähe der Stadt spezialisiert hat.
Die Touren sind wirklich erschwinglich (10 € Teilnahmegebühr für eine geführte Wanderung, der öffentliche Bus zum Startpunkt ist nicht inbegriffen).
🔗 https://letshike.co/
Eine Liste der kommenden Events finden Sie auf ihrer Facebook-Seite.
Und wenn Sie nach einer weiteren Ausflugs-Idee von Riga aus suchen, können wir Ihnen nur empfehlen, unseren Artikel über den wunderschönen “Berg der Kreuze” in Šiauliai zu lesen oder sich die Touren auf GetYourGuide in und um Riga anzusehen.