Rumänien

Sehenswürdigkeiten Bukarest

Bukarest Sehenswürdigkeiten: Ausgewählt nur für dich

Bukarest Höhepunkte

Unter den Bukarest-Höhepunkten kannst du das Rumänische Athenäum, den Parlamentspalast, die Altstadt von Bukarest, den CEC-Palast, den Triumphbogen und vieles mehr bewundern!

Das Rumänische Athenäum

Das Rumänische Athenäum, auch „rumänischer Tempel der Künste“ genannt, ist ein architektonisches Juwel, dessen Einzigartigkeit und Bedeutung dadurch anerkannt wurde, dass es 2004 als historisches Denkmal eingestuft wurde und seit 2007 Teil des Europäischen Kulturerbes ist – ein Titel, der Orten verliehen wird, die einen starken symbolischen Wert für die europäische Geschichte und das Kulturerbe haben.

Gelegen an der Calea Victoriei ist das Rumänische Athenäum ein wichtiges Kulturzentrum und ein Muss für Architektur-Liebhaber. Es gilt zudem als eine der ältesten und bedeutendsten Kultureinrichtungen in Bukarest.

Dieses Gebäude beherbergt bemerkenswerte Veranstaltungen, wie das klassische George-Enescu-Musikfestival, ein internationales Event für Liebhaber klassischer Musik.

Bukarest Museen

Entdecke die große Liste der Bukarest Museen, darunter das Museum der Zeitgenössischen Kunst, das Grigore-Antipa-Naturkundemuseum, das George-Enescu-Museum, das Ceaușescu-Anwesen und viele mehr.

Grigore-Antipa-Naturkundemuseum

Gelegen in der Nähe von Piața Victoriei, auf der Pavel Dimitrievici Kiseleff Straße Nr. 1, ist das Antipa-Museum eine der traditionsreichsten Institutionen für Biodiversitätsforschung und öffentliche Bildung in Rumänien. Gleichzeitig ist es eines der beliebtesten Museen des Landes, mit einer beeindruckenden Sammlung hervorragend gestalteter Ausstellungsstücke.

Gegründet im Jahr 1834 auf Wunsch des Großen Ban Mihalache Ghica, Bruder des Fürsten Alexandru Ghica, bestand das Museum zunächst nur aus Stücken, die vom Initiator gestiftet wurden – darunter Vögel, Säugetiere, Weichtiere, Fische, verschiedene Fossilien, Mineralien und griechische Münzen.

Im Jahr 2009 wurde das Antipa-Museum umfassend modernisiert und ist seither eines der meistbesuchten Museen der Hauptstadt Rumäniens.

Bukarest Gedenkhäuser

Die Bukarester Gedenkhäuser sind voller Kunst und Kultur – wahre verborgene Schätze! Unsere Liste der Gedenkhäuser umfasst das George-Enescu-Museum, das Zambaccian-Museum, das Theodor-Aman-Museum, das Dinu-Lipatti-Haus und viele mehr.

Zambaccian-Museum

Das Zambaccian-Museum ist ein Kunstmuseum in Bukarest, nahe dem Dorobanților-Platz, in der Zambaccian-Museum-Straße Nr. 21A. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Krikor Zambaccian (1889–1962), einem rumänischen Geschäftsmann armenischer Herkunft, angesehenen Kunstkritiker und -sammler.

Das Museum wurde 1947 gegründet. Die ausgestellten Werke stammen aus der beeindruckenden Kunstsammlung, die Krikor Zambaccian dem rumänischen Staat zusammen mit dem Gebäude schenkte.

Das Zambaccian-Museum beherbergt über 300 Objekte der plastischen und dekorativen Kunst und ist heute eine Zweigstelle des Nationalmuseums für Kunst von Rumänien.

Historische Gebäude Bukarests

Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, besitzt eine reiche Geschichte, die sich in einer Vielzahl historischer Gebäude widerspiegelt. Diese Bauten zeigen verschiedene architektonische Stile – von mittelalterlich bis neoklassisch und Jugendstil. Hier sind einige der bemerkenswertesten historischen Gebäude Bukarests: Stavropoleos-Kirche, Kathedrale der Erlösung des Volkes, Nationaler Militärkreis und viele mehr.

Cesianu-Racoviță-Palast

Der Cesianu-Racoviță-Palast, im Herzen von Bukarest gelegen, ist ein prächtiges architektonisches Meisterwerk, das das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Der Palast wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und zählt seitdem zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Heute hat der Cesianu-Racoviță-Palast, mit seiner reichen Vergangenheit, wieder eine edle Funktion: Er beherbergt Kunstwerke und ist Zentrum einer Tätigkeit, die dem Wachstum des rumänischen Kunstmarkts gewidmet ist – nämlich die Artmark-Galerie.

Bukarester Denkmäler

Bukarester Denkmäler sind Wahrzeichen, die Rumäniens reiche historische und kulturelle Erbe zeigen, die in Bukarest, der Hauptstadt des Landes, zu finden sind.

Die Denkmäler in Bukarest bieten Touristen ein Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt – von historischen Gebäuden bis zu modernen Symbolen.

Die meistbesuchten Denkmäler sind der Triumphbogen, das Wiedergeburtsdenkmal, das Denkmal der Helden der Nation und das Denkmal für die Helden der Luft.

Der Triumphbogen

Der Triumphbogen, gebaut zwischen 1921 und 1922 nach dem Entwurf des Architekten Petre Antonescu, ist ein Symbol des Sieges Rumäniens im Ersten Weltkrieg.

Das Bauwerk verbindet auch symbolisch Bukarest mit dem alten Rom – der Zivilisation, die den Triumphbogen als Siegessymbol einführte.

Der Triumphbogen bedeutet mehr als nur den Sieg im Ersten Weltkrieg, er gilt als Zeichen der Einheit aller Rumänen.

Ausgehen in Bukarest

Ausgehen in Bukarest ist ein wichtiger Teil, um die Stadt in vollem Umfang zu erleben.

Neben dem Besuch der erstaunlichen Museen, Gedenkhäuser und Denkmäler in der Hauptstadt Rumäniens, gibt es eine große Auswahl an Restaurants, Nachtclubs, Cafés und Teehäusern, Parks, SPAs und Casinos zur Auswahl.

Nach einem ganzen Tag des Sightseeings in Bukarest möchte man vielleicht eine warme und leckere Mahlzeit genießen.

Dafür ist das berühmteste traditionelle Restaurant der Stadt Caru’ cu Bere.

Restaurant Caru’ cu Bere

An der Basis der Identität von Caru’ cu Bere (Der Wagen mit Bier) steht eine über 130-jährige Geschichte, geschaffen von den Mircea-Brüdern.

Der Gründer Nicolae Mircea übergab seinen Erben, was heute eines der erfolgreichsten Restaurants in Bukarest ist – auch bei ausländischen Touristen bekannt – und ein als historisches Denkmal klassifiziertes Gebäude.

Caru’ cu Bere ist ein Ort, an dem man das köstlichste traditionelle rumänische Essen genießen und ein Bier trinken kann, das nach einem einzigartigen, originalen Rezept von 1879 gebraut wird.