Bosnien & Herzegowina

35 Dinge zu tun in Sarajevo, Bosnien & Herzegowina

Meine Lieblings-neue Stadt, die ich dieses Jahr besuchte, ist eindeutig Sarajevo. Es ist wunderschön, kulturell, charmant und unglaublich gut erhalten. Obwohl es viele Dinge gibt, die man in Sarajevo tun kann, ist es eine wundervolle Stadt, um nicht viel zu tun. Draußen zu sitzen und mit den Einheimischen Kaffee zu trinken, ist genug!

Sarajevo ist, wo Osten auf Westen trifft. Du wirst die reiche Geschichte des Islam und des Judentums entdecken und die Geschichte aufsaugen, die die osmanische Herrschaft, die Habsburger Monarchie, Jugoslawien und den blutigen Kampf um Unabhängigkeit umfasst.

Das letzte Jahrhundert hat Attentate, Völkermord, Krieg und Frieden gesehen. Es mag scheinen wie Namen und Zahlen in Büchern, aber wenn du hierherkommst und die Einheimischen triffst, wird die Geschichte lebendig. Du wirst Bosnien & Herzegowina nicht verlassen, ohne eine starke Bandbreite an mächtigen Emotionen zu erleben, das kann ich dir versichern!

Sarajevo ist meine Lieblingsstadt auf dem Balkan und wird immer ein kleines Stück meines Herzens halten. Hier haben mir Menschen, die grausame Grausamkeit ertragen haben, große Freundlichkeit gezeigt. Auf der anderen Seite habe ich das Schlimmste der Menschheit erlebt, während ich über die Geschichte lernte. Ich werde wahrscheinlich für immer, wenn auch nur leicht, verändert sein. Das ist doch der Sinn des Reisens, oder?

Also, lasst uns in meinen Sarajevo-Reiseführer eintauchen…

Wie kommt man nach Sarajevo?

Mit dem Flugzeug: Der Internationale Flughafen Sarajevo ist nur 9 km von der Stadt entfernt und kann in 15 Minuten mit dem Auto oder Taxi erreicht werden (ca. 10 €). Es gibt auch einen Bus, der ungefähr 30 Minuten braucht und nur 5 BAM (2,50 €) kostet. Ich nutze Skyscanner, um die günstigsten Flüge zu finden, indem ich die Funktion „ganzer Monat“ verwende, um die billigsten Flugtermine zu sehen.

Mit dem Landweg: Nach der Vollendung meiner Montenegro-Route besuchte ich Mostar vor Sarajevo und nahm einen Bus zwischen den beiden Städten für 12 €, gekauft am Bahnhof. Ich nutze gerne Flixbus, wenn ich in Europa reise, aber er verbindet Sarajevo nur mit bestimmten Städten wie Zagreb (8 Stunden, 20 €) und Wien (13 Stunden, 50 €). Für andere Strecken buche ich lokale Busse am Hauptbahnhof.

Wie bewegt man sich in Sarajevo?

Zu Fuß: Das alte Zentrum von Sarajevo ist begehbar; tatsächlich ist der Basarbereich fußgängerfreundlich. Die meisten der Hauptattraktionen von Sarajevo kann man leicht zu Fuß sehen.

Mit Bus, Straßenbahn und Oberleitungsbus: Für einige Orte wie das Nationalmuseum und das Historische Museum kannst du die Straßenbahn Linie 3 nehmen, die nach Ilidža fährt. Die nächste Haltestelle zur Altstadt ist Baščaršija. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Sarajevo können für 1,40 BAM (0,70 €) an Kiosken und bei Fahrern gekauft werden.

Mit Taxi: Obwohl die üblichen Apps nicht verfügbar sind, kannst du Taxis auf der Straße anhalten oder anrufen (Nummern sind in diesem Reiseführer aufgeführt). Um Betrug zu vermeiden, frage vorher nach dem Preis und stelle sicher, dass das Taxameter eingeschaltet ist.

Wo in Sarajevo übernachten

Überall in der Nähe von Baščaršija oder der Korvaci-Straße ist eine großartige Lage, nahe den meisten Hauptattraktionen in Sarajevo. Hier sind einige spezifische Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Hostel: Das am besten bewertete Hostel ist Hostel Vagabond mit einem heimeligen Familiengefühl. Balkan Han ist auch eine gute Wahl.
  • Budget-Hotel: Übernachte im Bed and Breakfast Vijecnic für eine gemütliche Basis und eine fantastische zentrale Lage. Verfügbarkeit ab 27 € prüfen.
  • Mittelklasse-Hotel: Wähle das Heritage Hotel Gate of Sarajevo für wunderschön gestaltete Zimmer, eine Hotelbar und ein öffentliches Schwimmbad nur 10 m entfernt! Verfügbarkeit ab 50 € prüfen.
  • Luxushotel: Das Hotel Hills Thermal Spa Resort ist ein großartiger Ort mit Wellnessanwendungen, Schwimmbädern, Restaurants und Bars vor Ort für 90 € pro Nacht, während das Swissotel Sarajevo DAS luxuriöseste Hotel der Stadt ist, mit einer großartigen Lage und unübertroffenen Restaurant- und Spa-Einrichtungen (130 € pro Nacht).
  • Budget-Apartment: Ich hatte eine tolle Zeit im Apartment Dove, das einer freundlichen einheimischen Familie gehört. Obwohl es auf einem ziemlich steilen Hügel oberhalb von Baščaršija liegt, würde ich es dennoch empfehlen. Es ist ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für Alleinreisende wie mich. Verfügbarkeit ab 20 € prüfen. Andere sehr gut bewertete und gut gelegene Optionen sind Enjoy Apartments und Aparthotel Centar.

Alle Hotels und Apartments auf Booking.com durchsuchen.

Dinge, die man in Sarajevo tun kann

Hier sind die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der wunderbaren Hauptstadt von Bosnien & Herzegowina

Baščaršija

Baščaršija ist das zentrale Marktviertel und mein Lieblingsort in Sarajevo. Es ist voller Einheimischer und Touristen, die die Cafés genießen, traditionelle Produkte und Souvenirs kaufen und einfach die Atmosphäre dieses historischen Marktplatzes aus dem 16. Jahrhundert aufsaugen.

Für Feinschmecker: Dies ist der beste Ort zum Essen! Bescheidene Restaurants servieren bosnische Spezialitäten wie Burek (blättriger Teig mit herzhaften Füllungen) und Ćevapi (Hackfleischwürste mit Brot und gehackten Zwiebeln).

Die Einheimischen haben definitiv eine süße Vorliebe, was sich in den vielen Slastičarnas (Cafés) widerspiegelt, die Kuchen, Baklava und andere lokale Köstlichkeiten servieren, begleitet von bosnischem Kaffee.

Lies weiter für meine Restaurant-Empfehlungen am Ende dieses Beitrags!

Baščaršija
Baščaršija

Sebilj

Beginne deine Sarajevo-Sightseeing-Tour am Sebilj, einem hölzernen Brunnen aus dem 18. Jahrhundert, der inoffiziell das alte Stadtzentrum markiert. Der Platz drumherum wird Taubenplatz genannt! Warum nur?

Eine alte Legende besagt, dass jeder, der aus dem Brunnen trinkt, nach Sarajevo zurückkehren wird. Leider habe ich nicht getrunken, aber ich hoffe trotzdem, zurückzukommen!

Sebilj
Sebilj

Souvenirs kaufen in der Kazandžiluk-Straße, der ältesten Straße Sarajevos

Die wohl faszinierendste (und älteste) Straße in Sarajevo ist Kazandžiluk. Sie zeigt, wie gut erhalten Sarajevo ist. Während viele traditionelle Märkte weltweit touristischen T-Shirts und Magneten zum Opfer gefallen sind, hat Kazandžiluk seine Authentizität und sein Handwerk bewahrt: Metallverarbeitung.

Das Beste, was Sie in Sarajevo tun können, wenn Sie gerne nach Schnäppchen stöbern!
Das Beste, was Sie in Sarajevo tun können, wenn Sie gerne nach Schnäppchen stöbern!

Die Straße entstand im 16. Jahrhundert auf dem Land eines wohlhabenden Handwerkers und Ziegenhirten. Sie ist benannt nach den Handwerkern, die Kessel für das Militär herstellten. Während der osmanischen Zeit begannen sie, Metall-Kaffeekannen und Tabletts zu fertigen – einige dieser Kunstwerke werden noch heute hier produziert.

Einkaufsfreudige werden es lieben, in Kazandžiluk nach Schnäppchen zu stöbern. Achtung: Die meisten traditionellen Läden sind nur Barzahlung! Ich fand einen, der Karten akzeptierte – allerdings waren die Preise höher als in den Nachbargeschäften.

Treffen der Kulturen Punkt

Dieser historische Punkt ist auf dem Boden markiert, wo die moderne Ferhadija-Einkaufsstraße auf Sarači trifft, eine Marktstraße seit 1531, als der osmanische Gouverneur Gazi Husrev Bey den Bau von 60 Geschäften anordnete.

Obwohl das Pflasterzeichen hier ist, kann man einen beeindruckenderen Vergleich in der Straße dahinter sehen, wo die alten Tašlihan-Ruinen (einst ein Gasthof für Händler) neben dem modernen Hotel Europe liegen. Sarajevo ist bekannt als eine Stadt, in der Osten auf Westen trifft, und es gibt wenige Anblicke, die dies deutlicher zeigen als Geschäftsleute, die italienischen Kaffee auf der Hotelterrasse trinken und auf die alten osmanischen Ruinen blicken.

Gazi-Husrev-Beg-Moschee (und Komplex)

Gazi Husrev Bey ist ein Name, der immer wieder auftaucht. Dieser osmanische Gouverneur war bekannt für seine erfolgreichen Eroberungen, die das Reich nach Ungarn und in Teile Kroatiens ausdehnten (obwohl, wie ich während meiner Zeit dort gelernt habe, Festungen wie Klis – heute ein beliebter Stopp für Game-of-Thrones-Fans – sie daran hinderten, Städte wie Split einzunehmen).

Man kann kostenlos in seinen Komplex spazieren und die Moschee sowie das Grab von außen sehen. Kostenpflichtige Aktivitäten im Moscheekomplex von Sarajevo umfassen:

  • Das Innere der Gazi-Husrev-Beg-Moschee besuchen (3 BAM oder 5 BAM inklusive Museum) – es lohnt sich auf jeden Fall, die Pracht aufzusaugen. Frauen müssen ihre Haare bedecken, aber man kann sich kostenlos ein Tuch an der Ticketkasse ausleihen.
  • Das Gazi-Husrev-Beg-Museum (3 BAM oder 5 BAM inklusive Moschee) – dieses kleine Museum in einem attraktiven alten Schulgebäude ist ein nützlicher Ort, um mehr über die Geschichte Sarajevos unter osmanischer Herrschaft zu erfahren.
  • Die Gazi-Husrev-Beg-Bibliothek (3 BAM) – Ich dachte, es wäre eine altmodische, verstaubte Bibliothek, aber ich lag falsch. Ich war angenehm überrascht von den wunderschönen, gut erhaltenen Büchern und den informativen Geschichten über den Islam in Bosnien & Herzegowina.

Gazi-Husrev-Begs Bezistan (überdachter Markt)

Der letzte Ort in Sarajevo, um das Ausmaß des Gazi-Husrev-Beg-Reiches zu würdigen, ist der Bezistan. In diesem überdachten Markt aus dem 16. Jahrhundert trafen sich lokale Händler mit Händlern aus Venedig und Dubrovnik, um Geschäfte zu machen.

Er war Teil eines größeren Komplexes, zu dem auch die nahegelegene Karawanserei gehörte, eine Art Gasthof für Händler (heute die Tašlihan-Ruinen).

Der Bezistan war nicht mein Lieblingsort. In den letzten Jahren hat er eine moderne Atmosphäre entwickelt und verkauft nun gefälschte Handtaschen, Schuhe und Accessoires. Deshalb habe ich es vorgezogen, auf den traditionelleren Marktständen in Kazandžiluk zu stöbern.

Sieh die einzige Mond-Uhr der Welt

Auf der kostenlosen Stadtführung besuchten wir den Alten Uhrturm von Sarajevo, und unser Guide ließ uns raten, warum die Uhr falsch geht. Als keiner von uns es wusste, erklärte er, dass es die einzige Mond-Uhr der Welt ist – basierend auf der Bewegung von Sonne und Mond, verbunden mit den muslimischen und jüdischen Gebetszeiten sowie dem Ende ihres Fastens (Sonnenuntergang).

Früher bedeutete der Schlag der Mond-Uhr um Mitternacht, dass es Zeit war zu essen. Unser Guide erklärte, dass viele Menschen weit entfernt lebten und die Uhr weder sehen noch hören konnten. Deshalb wurde ein Mann mit einer Kanone auf der Gelben Festung auf dem Hügel mit Blick auf die Uhr positioniert.

Wenn es zwölf schlug, feuerte er die Kanone ab, um die Stadt zu informieren, dass sie essen durften. Als Feinschmecker war ich begeistert von der Hingabe dieses Mannes fürs Abendessen! Schade, dass meine Seelenverwandte nicht in meiner Lebenszeit geboren wurde…

Ein weiterer interessanter Fakt über die Uhr ist, dass sie von derselben Firma gebaut wurde wie der Big Ben in London. Diese beiden sind die einzigen verbleibenden Uhren der Welt mit diesem Mechanismus.

 

Besuche andere religiöse Häuser

Ob religiös oder nicht – die vielen Gotteshäuser in Sarajevo zeigen die Vielfalt der Stadt und erzählen Geschichten aus ihrer Vergangenheit. Ein paar weitere Orte, die man in Sarajevo besuchen kann, sind:

Kathedrale der Geburt der Theotokos

Die gigantische Kathedrale der Geburt der Theotokos ist bekannt für ihr prächtiges Inneres und ihre Buntglasfenster. Daneben befindet sich ein riesiges Schachbrett im Freien, auf dem Einheimische spielen. Wenn du nach einer spaßigen Aktivität in Sarajevo suchst – spiel mit!

Eintritt kostet 2 BAM. Angeblich darf man das Innere nicht mit Shorts oder kurzen Kleidern/Röcken betreten.

Alte Orthodoxe Kirche

Wie der Name schon sagt, ist die Alte Orthodoxe Kirche eines der ältesten Denkmäler in Sarajevo – mit einem beeindruckenden Innenraum und einem kleinen, aber reichen Museum mit kulturellen Artefakten. Der versteckte Innenhof ist eine friedliche Oase in der geschäftigen Stadt. Es lohnt sich definitiv, hineinzuschauen.

Aschkenasische Synagoge

Die Aschkenasische Synagoge ist das wichtigste Gotteshaus der jüdischen Gemeinde von Sarajevo. Im maurischen Stil erbaut, ist sie auch im Inneren sehr schön – mit beeindruckender Wand- und Deckenmalerei.

Sie ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 2 BAM. Männer müssen eine Kippa tragen.

Kathedrale des Heiligsten Herzens Jesu

Die Kathedrale des Heiligsten Herzens Jesu ist die größte Kathedrale in Sarajevo. Sie wurde während der österreichisch-ungarischen Herrschaft erbaut und vom ungarischen Architekten Josip Vancaš entworfen.

Draußen sieht man eine Statue von Papst Johannes Paul II., der 1997 nach dem Krieg kam, um die Botschaft von Frieden und Toleranz zu verbreiten.

Große Kaiser-Moschee

Ich spazierte durch den Komplex der Großen Kaiser-Moschee auf dem Weg zur Sarajevska Brauerei, südlich des Flusses. Erbaut im Jahr 1457 als erste Moschee nach der osmanischen Eroberung Bosniens, liegt sie ruhig am Flussufer und fühlt sich „einheimischer“ an als die Gazi-Husrev-Beg-Moschee im geschäftigen Baščaršija.

Obwohl ich nicht hineinging, weil gerade eine Zeremonie stattfand, ist der Eintritt zum Komplex kostenlos und er wirkt einladend für Touristen.

Besuche das Rathaus (Vijećnica) für Geschichte, Kultur & moderne Kunst

Ein Besuch des Rathauses gehört zu den besten Aktivitäten in Sarajevo, um die Geschichte und Kultur der Stadt besser zu verstehen. Während der serbischen Besatzung in den 1990er Jahren wurde es niedergebrannt – zusammen mit ZWEI MILLIONEN Büchern –, was unser Guide als „Kulturmord“ bezeichnete.

Mein Besuch im Jahr 2022 markierte 30 Jahre seit diesem Ereignis. Dank der österreichischen Regierung und der Europäischen Kommission wurde das Gebäude vollständig restauriert und 2014 wiedereröffnet.

Der Eintritt kostet 10 BAM und der Audioguide weitere 4 BAM (in der App für 2 € erhältlich). Ich empfehle den Guide, denn ohne ihn läuft man nur durch ein schönes Gebäude ohne Erklärung. Es gibt jedoch oben einige Ausstellungstücke zur Geschichte und unten eine Galerie zu Kriegsverbrechen, wo man mit oder ohne Guide lernen kann.

Lateinische Brücke & Ort des Attentats von Sarajevo

Nach dem Besuch des Rathauses überquert man den Fluss und geht am gegenüberliegenden Ufer an der Großen Kaiser-Moschee vorbei. Überquere dann zurück zur Stadtseite über die Lateinische Brücke – dort befindet sich der Ort des Attentats von Sarajevo, das den Ersten Weltkrieg auslöste.

Als Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie am 28. Juni 1914 von einem serbischen Scharfschützen ermordet wurden, erklärte das österreichisch-ungarische Reich Serbien den Krieg. Weitere europäische Länder wurden hineingezogen und der Erste Weltkrieg begann.

Hier kann man die Fußabdrücke des Schützen, Gavrilo Princip, sehen. Wenn du denkst, dass das eine seltsame Art ist, einen Mord zu gedenken, hast du recht. Diese wurden gebaut, als Sarajevo Teil Jugoslawiens war, das größtenteils von Serbien kontrolliert wurde.

Noch heute gilt Princip je nach politischer Sichtweise als Held oder Verbrecher. Nur 20 Minuten entfernt, im Teil der Hauptstadt, der zur Republika Srpska gehört (bewohnt von bosnischen Serben statt Bosniaken), gibt es einen Park, der nach ihm benannt ist.

Spaziere entlang der Ferhadija-Straße

Westlich vom Treffpunkt der Kulturen liegt die Ferhadija – die wichtigste Einkaufsstraße Sarajevos. Große österreichische Herrenhäuser beherbergen Geschäfte, während kleine Stände lokale Snacks und Granatapfelsaft verkaufen. In diesem Teil der Stadt gibt es auch einige ausgezeichnete Restaurants.

Fahre mit der Seilbahn in die Berge

Für eine unterhaltsame Aktivität in Sarajevo kannst du mit der Seilbahn fahren, die in sieben Minuten über 1.100 Höhenmeter zurücklegt. Sie ist nicht nur eine Touristenattraktion – auch Einheimische lieben sie. Touristen zahlen 15 BAM für eine einfache Fahrt oder 20 BAM für Hin- und Rückfahrt.

Sie bringt dich auf den Gipfel des Berges Trebević (auch mit Auto, Taxi oder zu Fuß erreichbar), wo dich tolle Ausblicke, Wanderwege und die Möglichkeit zu einem Besuch erwarten…

Die verlassene Bobbahn der Olympischen Spiele 1984

Dies ist ein faszinierender Ort in Sarajevo, den man besuchen kann, und er ist zu einem Kultort für Reisende geworden, die ungewöhnliche Plätze lieben. Die Bobbahn der Olympischen Spiele 1984 wurde nur acht Jahre später verlassen, als der Krieg in Bosnien & Herzegowina ausbrach. Sie wurde von Scharfschützen benutzt, und Einschusslöcher sind noch heute in der Struktur zu sehen.

Heutzutage ist sie zum Glück verwandelt. Anstatt ein dunkler und beängstigender Ort zu sein, ist sie mit bunter Graffiti bespritzt und wird von Touristen besucht. Wenn ich mir dieses Foto von mir anschaue, wie ich lächelnd darauf entlanglaufe, kann ich nicht anders, als daran zu denken, wie sich die Einheimischen in der Zeit der schrecklichen Belagerung von 1992–96 nach genau diesem Moment gesehnt hätten.

Hinweis – Anstatt die Bobbahn, die Gelbe Festung und den Tunnel der Hoffnung separat zu besuchen, gibt es eine Tour, die alle einschließt. Mehr dazu später.

Tunnel der Hoffnung

Eine weitere faszinierende Sache, die man in Sarajevo tun kann, ist der Besuch des Tunnels der Hoffnung. Während die Hauptstadt vom bosnisch-serbischen Heer umzingelt war und vom Rest der Welt abgeschnitten, war dies der einzige Fluchtweg – und ein Mittel, um Nahrung und Waffen hineinzuschmuggeln.

Unsere Reiseleiterin (in ihren 50ern) floh in ihrer Jugend durch diesen Tunnel. Selbst Monate später, beim Schreiben dieser Zeilen, bekomme ich Gänsehaut.

Der Eintritt kostet 10 BAM, nur Barzahlung (keine Euro akzeptiert). Da es schwierig ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, würde ich empfehlen, im Rahmen einer Tour zu gehen.

Spaziergang aus der Stadt & die Ewige Flamme sehen

Gehen Sie am „Meeting of Cultures“-Punkt die Ferhadija-Straße entlang, und Sie kommen am Vječna Vatra-Denkmal für die Opfer der Belagerung vorbei. Eine ständig brennende Flamme verspricht, dass sie nicht vergessen werden.

Die Straße führt weiter zum Veliki Park, wo es noch ein paar weitere Gedenkstatuen gibt. Ein guter Ort, um dem touristischen Stadtzentrum zu entkommen und das lokale Leben zu beobachten.

Sonnenuntergang an der Gelben Festung (Žuta Tabija)

Der schönste Aussichtspunkt in Sarajevo ist die Gelbe Festung. Jeden Abend versammeln sich dort Menschen, um den Sonnenuntergang über der Stadt und den Hügeln zu sehen. Es ist unmöglich, nicht nachdenklich zu werden und über all das nachzudenken, was diese faszinierende Stadt durchgemacht hat.

Doch das ist keine traurige Aktivität in Sarajevo. Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten kommen zusammen, trinken ein Bier und hören Musik. Verpassen Sie es nicht!

Ehre erweisen auf dem Kovači-Friedhof

Auf dem Weg zur Gelben Festung kommt man am Kovači-Friedhof vorbei, der den im Krieg der 1990er Jahre gefallenen Soldaten gewidmet ist. Ein Meer identischer weißer Gräber erstreckt sich, so weit das Auge reicht. Hier befindet sich auch das Grab von Alija Izetbegović, dem ersten Präsidenten nach der Unabhängigkeit Bosnien & Herzegowinas von Jugoslawien.

Suchen Sie nach Sarajevo-Rosen

Wenn Sie rote Farbflecken auf dem Boden sehen, wissen Sie: sie sind nicht zufällig. Sarajevo-Rosen sind das, was vom Beschuss während des Krieges übrig blieb (man schätzte, dass täglich 300 Granaten abgefeuert wurden). Es heißt, die Spuren sahen wie Rosen aus, also füllte man sie mit rotem Harz als eine Art Denkmal.

Viele verschwinden, da die Gehwege in der Stadt erneuert werden. Sehen Sie sie, solange Sie noch können!

Touren in Sarajevo

Ohne an lokal geführten Touren in Sarajevo teilzunehmen, wirst du nicht viel über seine Geschichte erfahren. Da der Krieg so kürzlich war, bekommst du Berichte aus erster Hand. Es ist nicht oft der Fall, dass man an Orte reist, wo das möglich ist – also nutze es.

Kostenlose Stadtführung

Es gibt ein paar kostenlose Stadtführungen in Sarajevo, aber nachdem ich Bewertungen auf FreeTour.com verglichen habe, entschied ich mich für die „Meet Bosnia“-Tour, die täglich um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr startet.

Sie erkundet hauptsächlich Baščaršija (die Altstadt), die Gazi-Husrev-Beg-Moschee und den Attentatsort. Du wirst all diese Orte später nochmal ausführlich besuchen wollen, aber die Tour bietet eine faszinierende Einführung in Bosnien & Herzegowina und die Geschichte von Sarajevo.

Noch besser waren die persönlichen Einblicke. Unser Guide, in seinen Dreißigern, erinnerte sich daran, wie er als Kind zu Hause wartete, während seine Mutter ihr Leben riskierte, um während der Belagerung Wasser zu holen. Von Einheimischen zu lernen, die diese Geschichte selbst erlebt haben, ist unbezahlbar. Du kannst ein Trinkgeld geben, wenn dir die Tour gefallen hat – was sie vermutlich tun wird.

Tour: Der Fall Jugoslawiens

Nach meiner kostenlosen Stadtführung mit Meet Bosnia entschied ich mich für ihre „Fall von Jugoslawien“-Tour, die sich auf den Krieg konzentriert. Wir besuchten die Gelbe Festung, den verlassenen Olympiapark von 1984 auf dem Trebević-Hügel und den Tunnel der Hoffnung (Eintritt 10 BAM nicht inbegriffen), begleitet von unserem Guide, die selbst durch den Tunnel geflohen war.

Die Tour war informativ, faszinierend und herzzerreißend. Neben einem besseren Verständnis des Krieges ist sie auch eine zeitsparende Möglichkeit, mehrere wichtige Sehenswürdigkeiten in Sarajevo an einem halben Tag zu sehen (obwohl du vielleicht mit der Seilbahn zum Trebević-Hügel zurückkehren möchtest – das ist eine unterhaltsame Aktivität).

Wähle die Tour um 9:30 Uhr oder 14:00 Uhr für 50 BAM (ca. 25 €).

Srebrenica-Tour

Das traurigste, aber vielleicht wichtigste, was man in Sarajevo tun kann, ist ein Ausflug nach Srebrenica. Dort fand der herzzerreißende Völkermord an bosniakischen Muslimen durch die bosnisch-serbische Armee statt.

Die Srebrenica-Tour mit Meet Bosnia (60 €) ist die beste Möglichkeit für einen Besuch. Bring Taschentücher mit und bereite dich auf einen schweren Tag vor, an dem du versuchst zu verstehen, was oft als das schlimmste Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet wird.

Kulturelle Aktivitäten in Sarajevo – Museen & Galerien

Meiner Meinung nach sind die drei folgenden Museen die eindrucksvollsten und bewegendsten in Sarajevo:

Museum der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und des Völkermords

Wenn du schon im Genozid-Museum in Mostar warst, kannst du dieses ähnliche Museum auslassen. Andernfalls lohnt sich der Besuch des Museums der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und des Völkermords, um zu verstehen, was den bosnischen Muslimen in den 1990er Jahren widerfahren ist.

Galerie 11/07/95

Wenn du keine Zeit für einen Tagesausflug nach Srebrenica hast, ist dies der beste Ort in Sarajevo, um über die herzzerreißende Ermordung von 8.000 muslimischen Männern am 12. Juli 1995 zu lernen.

Der Eintritt kostet 10 BAM und der Audioguide weitere 4 BAM. Ich denke, es macht wenig Sinn, die Ausstellung ohne Guide zu besuchen.

Kindheits-Kriegsmuseum

Dies ist eines der besten Museen, in denen ich je war. Mit Gegenständen, die Kindern während des Krieges gehörten (und heute von ihnen als Erwachsene gespendet wurden), erzählt es Geschichten auf eine Weise, die dem Museum der zerbrochenen Beziehungen in Zagreb nicht unähnlich ist – aber weitaus tragischer.

Das Kriegskindheitsmuseum wurde von Jasminko Halilović gegründet, dem Autor von War Childhood, das Ein-Satz-Erinnerungen von Erwachsenen enthält, die den Krieg als Kinder überlebt haben. Du kannst in diesem Buch blättern, nachdem du durch das Museum gegangen bist.

Die Ausstellungen ändern sich jedes Jahr. Mein Airbnb-Gastgeber, selbst ein Kriegskind, überlegte, dass er einige seiner eigenen persönlichen Gegenstände spenden sollte. Ich hoffe, dass er es tut.

Ich würde empfehlen, das Museum zu besuchen, wenn du in der richtigen Stimmung für diese herzzerreißenden Orte bist – und dazwischen etwas total Spaßiges und Unbeschwertes zu unternehmen. Es fühlt sich falsch an, an sich selbst zu denken, aber diese Orte sind wirklich sehr belastend.

Weitere Museen, falls du Zeit hast:

  • Jüdisches Museum: Um über die Geschichte des Judentums in Bosnien und Herzegowina zu lernen – beginnend mit der Flucht der Juden aus Spanien und Portugal im späten 15. Jahrhundert – lohnt sich der Besuch dieses kleinen Museums in einer alten Synagoge. Eintritt kostet nur 3 BAM (nur Barzahlung).
  • Nationalmuseum: Ich habe mich gegen einen Besuch entschieden, da das wichtigste Ausstellungsstück, die heilige jüdische Haggadah, im Jahr 2023 nicht gezeigt wird. Lies die Bewertungen, bevor du gehst, da sie gemischt sind. Es ist ein Stück außerhalb der Stadt (30 Minuten zu Fuß von Baščaršija oder mit der Straßenbahn). Eintritt: 8 BAM.
  • Historisches Museum: Neben dem Nationalmuseum gelegen, hat auch dieses Museum gemischte Bewertungen. Es konzentriert sich hauptsächlich auf die Belagerung, aber ich habe gehört, dass die Ausstellung 2023 renoviert wird. Also vorher Bewertungen lesen. Eintritt: 7 BAM.
  • TIPP: Wenn du das National- und/oder das Historische Museum besuchst, geh unbedingt ins nahegelegene Tito-Café mit Retro-Dekor, das den ehemaligen Führer Jugoslawiens glorifiziert.
  • Museum Sarajevo 1878–1918: Neben dem Ort des Attentats auf den Thronfolger – dieses Ein-Raum-Museum konzentriert sich hauptsächlich auf dieses historische Ereignis. Eintritt: 2 BAM.
  • Haus Despić: Diese historische Villa ist einen Besuch wert, um zu sehen, wie wohlhabende Familien einst lebten. Ich war nicht dort, da ich bereits ähnliche in Mostar und Albanien besucht habe.

Kulinarische Erlebnisse in Sarajevo

Nun ja, Reisen ohne Essen wäre doch kein echtes Reisen, oder?

Ich liebe die herzhafte Balkanküche und es gibt viele tolle Restaurants, um sie zu probieren. Hier sind ein paar kulinarische Aktivitäten in Sarajevo, die dich satt und beschäftigt halten…

Berühmten Burek essen

Obwohl ich Burek während meiner Zeit in Kroatien etwas überdrüssig war, konnte ich es nicht lassen, ihn in dieser Buregdžinica (Burek-Haus) zu probieren, die für den besten der Stadt bekannt ist.

Sač serviert köstlichen Burek: Blätterteig gefüllt mit Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Spinat. Ich zahlte 6,50 BAM für eine Käse-Spinat-Pastete, inklusive einer Seite Joghurt zum Dippen. Lecker!

Süße Ecke!

Der Punkt, an dem Ost und West sich treffen, könnte dich auf mehr als eine Weise erfreuen. In der Nähe des “Sarajevo Meeting of Cultures”-Punkts findest du unzählige Läden mit türkischem Süßkram. Ganze Schaufenster biegen sich unter der Last bunter Leckereien. Man kann sie nicht übersehen!

Es gibt so viele Sorten zur Auswahl (auch wenn sie meist ähnlich schmecken), und sie sind sehr erschwinglich.

Berühmte Baklava finden

Baklava Dućan ist eines der bekanntesten Geschäfte im alten Marktviertel. Süße, leckere Baklava mit Pistazien und Honig gibt es in verschiedenen Formen und Größen ab 3,50 BAM.

Ich unterhielt mich mit dem freundlichen Personal über die Stadt, während ich diese unglaublichen Desserts genoss.

Markale-Lebensmittelmarkt besuchen

Dieser Innenmarkt in einem sonnengelben Gebäude aus der österreichisch-ungarischen Zeit ist der beste Ort, um typische Produkte zu kaufen und das lokale Leben zu beobachten. Auch wenn der Markt heute voller Leben ist, war er einst Schauplatz eines Bombenangriffs – eine Gedenkplakette ist auf der Straße zu sehen.

Der Google-Pin für den Markale-Markt führt dich zum Außenbereich, aber dieser Pin in der Ferhadija-Straße führt zum Innenbereich.

In der Nähe – nicht verpassen: Tepsija, eine Burek-Bäckerei, empfohlen von unserem Stadtführer.

Ein Getränk im Morića Han (eine der letzten erhaltenen Karawansereien)

Falls du das Wort Karawanserei nicht kennst: Es bezeichnet Gasthäuser an der Straße, in denen Reisende nach ihrer Reise ausruhen konnten. Ich mag zwar kein osmanischer Händler sein, aber als müder Backpacker, der Kaffee braucht, würde ich sagen: der Zweck ist noch immer derselbe!

Morića Han ist eine der letzten ihrer Art. Versteckt in einem stimmungsvollen Innenhof, fern vom Stadtzentrum – geh einfach zum Google-Pin für Caffe Divan. Für eine entspannte Zeit in Sarajevo: Verweile hier ein paar Stunden mit einem türkischen Kaffee für 2 BAM (€1) und (sehr süßem) Tee plus typischen Desserts.

Probiere tonnenweise Tees in der Čajdžinica Džirlo

Tee-Liebhaber sollten diesen Ort nicht verpassen. Die Teestube Džirlo hat jede Art von Tee unter der Sonne – sowie Café-Katzen! Was will man mehr?

Tee kostet etwa 4,5 BAM und wird in wunderschönen Kupferkesseln serviert.

Sie liegt in Kovači, einer süßen Straße in der Nähe von Baščaršija. Es ist die Straße, die du nehmen musst, wenn du zur Gelben Festung hochgehst – also nimm dir etwas Zeit, sie zu genießen, bevor du den Aufstieg beginnst.

Trinke ein Bier in der historischen Brauerei Sarajevo

Das ist nicht nur die größte Brauerei des Landes, sondern auch ein historisches Wahrzeichen, weil die Einheimischen während der Belagerung den gefährlichen Weg auf sich nahmen, um hier Wasser zu holen.

Heute läuft die Produktion und der Tourismus wieder wie gewohnt. Allerdings hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis: Als ich versuchte, den Hauptkomplex zu betreten, eskortierte mich ein einschüchternder Mann vom Gelände direkt ins Museum und den Souvenirshop. Die Frau am Empfang sagte mir, das sei der einzige Teil der Brauerei, den ich betreten dürfe, also zahlte ich 10 BAM, um das Museum zu besuchen – das enttäuschendste, das ich je gesehen habe.

Für ein Bier: Ignoriere die eigentliche Fabrik und gehe direkt nebenan zur Brewery HS. Leider war sie geschlossen, als ich sie besuchen wollte – obwohl die Öffnungszeiten auf Google und an der Tür (die sich widersprachen) angaben, dass sie offen sei.

Obwohl mein Erlebnis ein Reinfall war, erzählten mir mehrere Einheimische, dass es ein cooler Ort sei. Sie schlugen vor, einfach ein Bier zu trinken, da das Essen anscheinend überteuert und nicht besonders gut sei.

Öffnungszeiten: laut Schild an der Tür: 11:30–23:30 Uhr, Montag bis Samstag.

Trinke Spezialitätenkaffee

Third-Wave-Kaffee ist endlich auch in Sarajevo angekommen – zum Glück für Leute wie mich, die den türkischen Kaffee noch nicht lieben gelernt haben. Kaffee-Snobs sollten nicht verpassen:

  • Ministry of Ćejf: Hervorragender Third-Wave-Kaffee in einem hübschen Café mit süßen Katzen! Das Essen fand ich nicht besonders (mein Sandwich war mittelmäßig und die Smoothie-Bowl eher substanzlos), aber der Kaffee war fantastisch.
  • Fabrika Coffee: Ein cooler Ort im Zentrum, obwohl aus Nachhaltigkeitssicht ein Albtraum (Plastikbecher zum Vor-Ort-Trinken), wie viele Orte auf dem Balkan.

Genieße internationale Küche

Wenn du genug von Balkan-Küche hast (nach 5 Monaten hatte ich das), gibt es in Sarajevo auch gute internationale Gerichte. Ich habe genossen:

  • Falafel Restaurant: Hummus, Baba Ganoush, Falafel, Salat und Pita für 11 BAM.
  • Šah Mat Burger: Mit Brioche-Brötchen und saftigen Patties – das sind die besten Burger der Stadt. Die Pommes waren sogar noch besser!

Entdecke coole Bars

Ein Ort, den ich unbedingt besuchen wollte, aber keine Zeit hatte, war Zlatna Ribica. Angeblich ist dieser Ort vom Boden bis zur Decke mit skurrilem Kram aus den 1900er Jahren dekoriert. Obwohl ich traurig bin, dass ich ihn verpasst habe, ist es vielleicht ein Grund, eines Tages nach Sarajevo zurückzukehren!

Tipps für den Besuch in Sarajevo

  • Viele traditionelle Cafés und Restaurants akzeptieren nur Bargeld, aber die meisten modernen Orte akzeptieren Karten.
  • Leider habe ich keinen gebührenfreien Geldautomaten gefunden. Probiere ein paar aus, um die Gebühren zu prüfen; es gibt eine Nova Bank und eine Sberbank im Zentrum. Ich würde empfehlen, mit Karten von Revolut oder Wise zu reisen, damit du keine zusätzlichen Gebühren bekommst. Reisende aus Großbritannien können auch Starling und Monzo benutzen.
  • Wenn du mit dem Bus abreist, musst du etwas lokale Währung zurücklegen. Es waren 4 BAM für das Gepäck und ein paar BAM (ich habe den genauen Betrag vergessen) für die Stationsgebühr. Ich würde weitere 4 BAM zur Sicherheit zurücklegen!
  • Das Stadtzentrum ist flach, aber die meisten Einheimischen leben auf den Hügeln. Bevor du eine Unterkunft buchst, überprüfe, ob sie auf einem Hügel liegt. Vielleicht solltest du den Gastgeber fragen, denn Google Maps meinte, der Weg zu meiner Wohnung sei flach – das stimmte aber überhaupt nicht. Pack gutes Schuhwerk und Sonnenschutz im Sommer ein!

Wohin als Nächstes?

Ich empfehle nicht, Bosnien & Herzegowina zu verlassen, ohne einen Ausflug nach Mostar zu machen. Mit dem Gefühl eines großen Dorfes ist es ganz anders als Sarajevo, obwohl du auch dort einen lebhaften Basar im osmanischen Stil findest.
Zu den vielen Aktivitäten in Mostar gehören Tagesausflüge zum Blagaj Tekke (ein 600 Jahre altes osmanisches Haus in wunderschöner Umgebung), den Kravica-Wasserfällen und dem charmanten Dorf Počitelj.

In Eile? Mach einen Tagesausflug von Sarajevo zu all diesen Orten an einem Tag.

Ich hoffe, du hast jetzt eine bessere Vorstellung davon, was du in Sarajevo unternehmen kannst und verbringst dort eine unvergessliche und bedeutungsvolle Zeit!

Weitere Reiseziele auf dem Balkan

Bosnien & Herzegowina grenzt an Kroatien, Montenegro und Serbien – alles beeindruckende Orte, die du in deine Balkanreise einbeziehen solltest.