37 Top-Dinge, die man in Oslo tun kann – Von einer Einheimischen!
Ich war nie ein großer Fan von Oslo, hauptsächlich weil ich eher ein Bergmensch bin. Ich bin auch gesetzlich verpflichtet, das zu sagen – als Bewohnerin von Bergen.
Für mich geht es in Norwegen vor allem um schöne Aussichten, und die Sehenswürdigkeiten in Oslo können mit den unglaublichen Ausblicken in anderen Teilen Norwegens einfach nicht mithalten. Aber als ich jahrelang in einem Dorf in Telemark lebte und Oslo meine einzige nahegelegene Stadt war, habe ich gelernt, dass Oslo genug interessante Museen, Geschäfte, Cafés und Erlebnisse bietet, um den Mangel an dramatischen Bergen und Fjorden wettzumachen.
Schneller Oslo-Reiseführer
Unterkunft in Oslo:
Camillas Hus für die einzigartigste Luxusunterkunft, The Grand Hotel für klassischen Luxus, und First Hotel Millennium oder Oslo Citybox für mittelpreisige Unterkünfte im Zentrum. Ich empfehle nicht, ein Airbnb in Oslo zu buchen.
Top-Aktivitäten in Oslo:
- Bootsfahrt den Oslofjord hinunter
- Kajakfahren auf dem Oslofjord
- Dinner-Kreuzfahrt
- Oslo-Stadtführung oder Hipster-Stadtführung
Packliste für Oslo:
Hier findest du meinen Sommer-Packguide für Norwegen und hier meinen Winter-Packguide für Norwegen. Im Allgemeinen würde ich sagen, dass Oslo eine ziemlich lässige Stadt ist – selbst wenn man sich fürs Ausgehen schick macht, tragen die meisten Frauen Sneaker oder Stiefel zu ihren Kleidern, also kannst du die High Heels ruhig zu Hause lassen.
Obwohl Oslo im Jahr 1048 gegründet wurde, war es nur kurzzeitig im 14. Jahrhundert Norwegens Hauptstadt – und dann erst wieder ab 1814. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1624 wurde die Stadt sogar ein Stück nach Westen verlegt.
Deshalb findest du hier nicht dieselbe reiche Geschichte wie in Bergen oder Trondheim.
Wenn mich also jemand fragte, wohin man in Norwegen reisen sollte, sagte ich immer:
Man kann in Norwegen nichts falsch machen – aber vielleicht sollte man Oslo vermeiden. Es ist eine wundervolle Stadt für Einheimische, aber die meisten ausländischen Touristen kommen wegen der beeindruckenden Natur nach Norwegen – und das ist nicht gerade Oslos Stärke.
Ich meine, ja, Oslo ist von schöner Natur umgeben und es gibt viele Parks und Grünflächen direkt an der Stadt – aber die Landschaft ist bei Weitem nicht so beeindruckend wie rund um Bergen, Tromsø, Ålesund oder – oh mein Gott – Bodø.
Aber mein Herz hat sich Oslo gegenüber endlich erwärmt.
Als ich in Telemark lebte, habe ich Oslo meistens ein paar Mal im Monat besucht, aber nachdem ich in den Norden gezogen bin, war ich kein einziges Mal in Oslo bis letztes Wochenende! Und wow, es war so schön, zurück zu sein.
Ich habe auch viel Zeit in Oslo verbracht, als ich jünger war. Meine Mutter hat dort studiert, und ihre engsten Freundinnen leben immer noch dort, deshalb haben wir oft bei ihnen gewohnt, wenn wir in Norwegen waren. Jetzt, wo ich weiter weg wohne, merke ich, dass ich Oslo irgendwie vermisse.
Ich würde Oslo wahrscheinlich immer noch nicht als „Must-See“ bei einer Norwegenreise einstufen aber wenn du planst, ein bisschen Zeit in der Stadt zu verbringen:
Keine Sorge, dir wird nicht langweilig werden. Zumindest nicht, wenn du das hier liest!
Ich dachte, ich teile einfach ein paar meiner besten Tipps für Dinge, die man in Oslo tun kann und war überrascht, wie lang die Liste geworden ist.
Ich habe beim Stadtbummel angefangen, Notizen auf meinem Handy zu machen, und es fühlte sich an, als würde ich alle fünf Minuten etwas Neues hinzufügen was ja ein gutes Zeichen ist!
Und falls du dich fragst, wie viel Zeit man für Oslo einplanen sollte:
Ich denke, ein voller Tag reicht völlig – zwei Tage sind das Maximum. So hast du genug Zeit für Oslos Highlights, und verlierst nicht zu viel von deiner restlichen Norwegenreise.
Wenn du als Nächstes nach Bergen willst, habe ich hier die besten Möglichkeiten beschrieben, um von Oslo nach Bergen zu reisen.
Norwegen-Reiseführer!
Ich habe alle meine besten Tipps für eine unvergessliche Reise durch Süd- und Nordnorwegen gesammelt in zwei 95-seitigen E-Books. Darin findest du meine besten Empfehlungen zu Orten (bekannte und geheime Highlights), die besten Reisezeiten, wie lange man bleiben sollte, die besten Unterkünfte, Transportmöglichkeiten, was man essen, packen und wie man die perfekte Route planen kann.
Gehe auf das Dach des Osloer Opernhauses
Ob du mit dem Zug oder Bus ankommst, du wirst fast sicher deine Oslo-Reise am Osloer Hauptbahnhof beginnen. Und direkt neben dem Bahnhof befindet sich zufällig einer der berühmtesten Orte in Oslo: das Osloer Opernhaus.
Ich erinnere mich, als es 2008 zum ersten Mal öffnete, und es fühlte sich wie ein Meilenstein für die Stadt an. Oslo wurde endlich cool. Und eigentlich ist es verrückt zu denken, wie sehr sich Oslo im Jahrzehnt seitdem verändert hat. Meistens auf gute Weise!
Das Opernhaus ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer, mit Menschen, die sich an sonnigen Tagen hier sonnen, aber ich persönlich finde, es ist auch im Winter magisch. Also wenn du nach Dingen suchst, die man im Winter in Oslo machen kann, würde ich es trotzdem empfehlen.
Sieh dir Oslos neuen „Instagram-Spot“ Deichman-Bibliothek an
Ich musste tatsächlich laut lachen, als ich sah, dass Oslos neue Bibliothek in norwegischen Medien als Oslos neuer Instagram-Spot beworben wurde. Und dann wollte ich irgendwie weinen – ist das, was aus Bibliotheken geworden ist? Aber dann sah ich Fotos von der Deichman-Bibliothek und wow, sie ist definitiv fotofreundlich.
Neben Büchern beherbergt die Bibliothek auch ein Kino, Medienwerkstätten, Spielbereiche, Lounges und ein Restaurant. Oh, und sie liegt direkt beim Opernhaus und dem Hauptbahnhof in Oslo, also ist sie auch praktisch gelegen.
Geh zu KOK zum Saunieren und Eisbaden
KOK ist eine neue schwimmende Sauna, gegründet 2017, jetzt mit zwei Saunabooten. Du kannst dich in der Sauna entspannen, die gegenüber vom Opernhaus liegt, und dann – wenn du mutig bist (und das solltest du) – kannst du ein eisiges Bad im Fjord nehmen!
SALT
Ein weiterer neuer Ort in Oslo mit Großbuchstaben im Namen, SALT ist ein nomadisches Restaurant-/Kunst-/Sauna-Projekt, das bereits in Nordland und Bergen war und jetzt bis 2020 in Oslo ist. Es bietet drei Saunen, Kunstausstellungen, ein Café, Konzerte, einen Markt und andere Veranstaltungen. Es ist alles sehr hip und spannend.
Mache eine Bootsfahrt durch den Oslofjord für Oslo-Sightseeing
Ich liebe es, Norwegen vom Wasser aus zu erleben, und obwohl der Oslofjord nicht der dramatische, bergige Fjord ist, für den Norwegen berühmt ist, ist es trotzdem immer schön, aufs Wasser zu gehen! Es gibt viele Touristenboote, die in der Nähe vom Osloer Bahnhof abfahren, wie diese 2-stündige Sightseeing-Kreuzfahrt.
Mit dem Kajak den Oslofjord hinunter
Eine weitere lustige Möglichkeit, in Oslo aufs Wasser zu kommen, ist Kajakfahren. Wieder gibt es ein paar Tour-Optionen, wie zum Beispiel diese 3-stündige Kajaktour. Oder man kann diesen Einführungskurs für eine Seekajak-Zertifizierung hier machen.
Abendessen auf einem Boot den Oslofjord hinunter
Es gibt hier einige Tour-Optionen, bei denen man sogar Abendessen auf einem Boot haben kann, wie zum Beispiel dieses 3-stündige Buffet auf einem Holzboot, das durch den Fjord in Oslo segelt.
Besuche die Festung Akershus
Direkt am Hafen findest du die Festung Akershus, eine mittelalterliche Burg, die heute als Museum dient. Sie bietet schöne Ausblicke auf die Stadt und das Wasser, und ich sehe hier an sonnigen Tagen immer viele Familien.
Ein Getränk und einen Snack bei Vippa genießen
Vor etwa einem Jahr erzählte ich einer Frau in Schweden, wie sehr ich Göteborg Oslo vorziehe, und sie sagte nur: „Aber Göteborg hat kein Vippa!“ Vippa ist eine trendige Markthalle direkt am Wasser gegenüber der Festung Akershus, und es ist wirklich der schönste Ort, um an einem sonnigen Tag etwas zu essen oder zu trinken. Es ist auch noch ein wenig ein Geheimtipp – oder zumindest habe ich dort nur Norwegisch gehört.
Aker Brygge
Wenn du weiter am Hafen entlanggehst, vorbei an Vippa, kommst du schließlich zu Aker Brygge, mit vielen Geschäften und Restaurants direkt am Wasser. Dies ist besonders im Sommer ein beliebter Ort, da man draußen frischen Fisch direkt am Wasser essen kann.
Inselhopping im Oslofjord
Von Aker Brygge aus kannst du mit einer Fähre zu den verschiedenen Inseln im Oslofjord fahren, und das mit einem normalen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr oder einem Oslo Pass. Du kannst Hovedøya, Lindøya, Nakholmen, Bleikøya, Gressholmen und Langøyene besuchen und wenn du an einem schönen Sommertag unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall deine Badesachen für ein Bad im Fjord mitbringen!
Spaziergang die Karl Johan Straße hinunter
Wenn jemand nur ein paar Stunden in Oslo hat, zum Beispiel bevor er den Zug nach Bergen nimmt, empfehle ich immer, wenigstens die Karl Johan Straße hinunterzugehen Oslos wichtigste Einkaufsstraße, die am Königspalast endet. Du kannst dein Gepäck in Gepäckschließfächern am Busbahnhof oder am Hauptbahnhof aufbewahren, und Karl Johan beginnt direkt vor dem Bahnhof.
Ich liebe Karl Johan besonders zur Weihnachtszeit mit all den Dekorationen also wieder ein tolles Erlebnis in Oslo im Winter.
Einkaufen im Freia Laden
Du wirst wahrscheinlich das große Freia-Schild auf der Karl Johan Straße sehen, und wenn du nicht weißt, was das bedeutet – oh mein Gott, du wirst buchstäblich eine süße Überraschung erleben. Freia ist eine norwegische Schokoladenfirma,
am bekanntesten für die Freia Milchschokolade und Kvikk Lunsj (wie ein Kit Kat, aber sag das niemals einem Norweger!).
Die Fabrik befindet sich eigentlich in Grünerløkka, aber es gibt ein Geschäft auf der Karl Johan Straße, wo man die Schokolade etwas günstiger als im Supermarkt kaufen kann.
Die meisten Leute, die mich in Norwegen besucht haben, haben Freia Milchschokolade als Geschenk mit nach Hause genommen. Wenn du das auch machen willst, ist dies ein großartiger Ort dafür! Oder du bist wie ich und wartest bis zum Duty-Free-Shop am Flughafen und isst dann die Hälfte davon auf dem Flug. Ich wünschte, das wäre nicht wahr, haha.
Der Königspalast
Und dann, am Ende der Karl Johan Straße, siehst du den Königspalast den Wohnsitz des Königs von Norwegen. Die Leute sind immer überrascht, wie nah man dem Palast kommen kann. Es scheint wirklich, als könnte man einfach zur Tür gehen und anklopfen, um zu sehen, ob der König zu Hause ist.
Ich würde sogar sagen, der Königspalast sollte ganz oben auf jeder Liste stehen, was man in Oslo tun sollte.
Trink einen Cocktail bei HIMKOK
Himkok ist Oslos „versteckte“ Speakeasy-Bar, was irgendwie lustig ist, weil es wahrscheinlich Norwegens berühmteste Bar und Craft-Destillerie ist.
Tilt
Wenn du nach einer chaotischeren Stimmung suchst, ist Tilt eine unterhaltsame Arcade-Bar mit vielen Spielen und einer riesigen Auswahl an lokalem norwegischem Bier.
Besuche einige von Oslos wunderbaren Cafés
Oslo ist voller fantastischer Cafés. Einige meiner Favoriten sind Oslo Raw in Frogner, Grains in Frogner, Babbo in Frogner, Vanité in Aker Brygge, Eftir in Grünerløkka, KUMI direkt bei der Oper und Åpent Bakeri, das viele Standorte hat.
Frognerpark + Vigeland-Skulpturenpark
Der Frognerpark ist der größte Park im Zentrum von Oslo, und du solltest auf jeden Fall hierherkommen, wenn du an einem schönen, sonnigen Tag – besonders im Sommer – in Oslo bist.
Aber selbst wenn das Wetter nicht großartig ist, lohnt sich ein Besuch im Frognerpark, um den Vigeland-Skulpturenpark zu sehen, der vielleicht Oslos beliebteste Sehenswürdigkeit ist. Der Park hat über 200 Skulpturen von Gustav Vigeland, von denen einige wirklich bizarr sind.
Wikinger-Schiff-Museum (Museum des Wikingerzeitalters)
Das Wikinger-Schiff-Museum ist derzeit wegen Umbau geschlossen. Es wird 2025/2026 als „Museum des Wikingerzeitalters“ wiedereröffnet.
Wenn du dich für Wikinger interessierst (also, solltest du!), dann schau dir unbedingt das Wikinger-Schiff-Museum an, wo du erhaltene Wikingerschiffe und andere Artefakte sehen kannst.
Wenn Leute nach Aktivitäten in Oslo mit Kindern fragen, empfehle ich immer dieses Museum – ich habe es als Kind geliebt!
Kon-Tiki-Museum
In der 9. Klasse mussten wir in Englisch ein Referat über ein Sachbuch halten, und ich habe Kon-Tiki gewählt. Nach meinem Vortrag sagten alle: „Ähm Silvia, du solltest ein Sachbuch wählen.“ So unglaublich war Thor Heyerdahls epische Floßreise über den Pazifik im Jahr 1947. Und im Kon-Tiki-Museum in Oslo kannst du alles über Heyerdahls Abenteuer erfahren.
Norwegisches Nationalmuseum
Das Nationalmuseum beherbergt Norwegens größte Kunstsammlung, darunter ikonische Werke wie Edvard Munchs „Der Schrei“.
Munch-Museum
Apropos Munch: Das Munch-Museum wurde kürzlich in Oslo eröffnet und zeigt über die Hälfte von Munchs Gemälden.
Friedensnobelzentrum
Das Friedensnobelzentrum wurde endlich nach Renovierungen wiedereröffnet – und ich bin so froh darüber! Selbst wenn du nicht der große Museumsfan bist, wirst du das Friedensnobelzentrum bestimmt interessant finden mit seinen Geschichten über Alfred Nobel, den Friedenspreis und die Preisträger. Es gibt hier so viel Inspiration – ich habe das Zentrum mit neuer Hoffnung für die Welt verlassen.
Nimm die Straßenbahn hinaus in die Nordmarka
Eine der großartigen Sachen an Oslo – eigentlich an jeder norwegischen Stadt – ist, dass du nie weit entfernt von schöner Natur bist.
Ein schöner Weg, um aus der Stadt rauszukommen, ist die Straßenbahn hoch nach Holmenkollen zu nehmen, dem Anfang der Nordmarka, Oslos wichtigstem Naherholungsgebiet. Du kannst dort Wanderungen oder Langlauf starten, z. B. von Tryvann oder Frognerseteren – und du wirst vergessen, dass du dich in Norwegens größter Stadt befindest.
Meine Mutter hat das immer als Studentin in Oslo gemacht – im Winter nahm sie ihre Skier mit und stellte sich vor, sie wäre wieder in den Bergen von Telemark, wo sie aufgewachsen ist.
Übernachte in einem Glasiglu
Wenn du eine ganz besondere Auszeit in der Nähe von Oslo suchst, kannst du in einem Glasiglu übernachten! Es gibt zwei Iglus weniger als eine Stunde von Oslo entfernt: Aurskog Dome und Åsbygda Igloo.
Skisprungschanze Holmenkollen
Und während du schon in Holmenkollen bist, solltest du dir die Skisprungschanze ansehen. Die Skisprungschanze Holmenkollen bietet einen der besten Ausblicke über Oslo – und es gibt sogar ein kleines Museum über das Skispringen.
Ich liebe es, Skisprungschanzen im echten Leben zu sehen – es ist verrückt, sich vorzustellen, dass Leute tatsächlich von dort abspringen. Die sind so hoch!
Spaziere entlang des Flusses Akerselva
Wenn du eine ruhigere Seite von Oslo erleben möchtest, kannst du entlang des Flusses Akerselva spazieren. Der Weg führt vorbei an alten Industriebauten, die heute Cafés und Galerien beherbergen, und durch wunderschöne Natur mitten in der Stadt. Die meisten starten vom See Maridalsvannet, etwa 8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der Spaziergang dauert ungefähr zwei Stunden, aber du kannst zwischendurch in einem oder zwei Cafés pausieren.
Nimm einen Elektroroller in der Stadt
Wenn du nicht gerne zu Fuß gehst, würde ich normalerweise empfehlen, ein Fahrrad zu mieten, aber jetzt ist das neue angesagte Fortbewegungsmittel in Oslo der Elektroroller! Du findest diese Roller überall in der Innenstadt von Oslo verteilt, und du kannst einen für eine Freischaltgebühr von 10 Kronen + 2 Kronen pro Minute mieten. Lade einfach die VOI-App herunter und folge den Anweisungen, um einen verfügbaren Roller zu entsperren.
Und wenn das dein erster Besuch in Oslo ist und du etwas Orientierung möchtest, kannst du auch an dieser privaten E-Scooter-Tour teilnehmen.
Mache eine Stadtführung zu Fuß
Wenn du das Beste aus deiner Zeit in Oslo herausholen willst, kannst du eine geführte Tour zu Fuß machen. Es gibt viele verschiedene Angebote, wie zum Beispiel diese alternative Kultur- und Street-Food-Tour, diese 2,5-stündige Hipster-Tour oder sogar diese 7-stündige große Stadttour mit Fjord-Kreuzfahrt.
Grünerløkka
Grünerløkka ist Oslos Hipster-Viertel mit vielen kleinen unabhängigen Boutiquen, Secondhand-Läden, Cafés, Restaurants, Bars und Livemusik-Veranstaltungen.
Mathallen
Dann kannst du den Fluss überqueren und bei der Mathallen vorbeischauen – Oslos Markthalle mit vielen lokalen Gerichten im Angebot. Es ist ein wenig touristisch, aber wenn du verschiedene norwegische Spezialitäten probieren möchtest, ist das der perfekte Ort.
Barcode-Streetfood
Barcode Street Food hat eine Auswahl von 14 Essensständen und Bars – direkt beim Hauptbahnhof.
Iss günstig und lecker in Grønland
Grønland ist eines meiner Lieblingsviertel in Oslo – wegen des großartigen Essens. Du findest dort viele indische und nahöstliche Restaurants, und das Essen ist überraschend günstig – für norwegische Verhältnisse. Ich kehre immer wieder zu Punjab Tandori zurück, um mein Verlangen nach indischem Essen zu stillen.
Damstredet und Telthusbakken
Mein größter Kritikpunkt an Oslo ist, dass es nicht die schönen Kopfsteinpflastergassen und bunten Holzhäuser hat, wie die meisten anderen norwegischen Städte.
Aber eigentlich hat es das doch.
In Damstredet und dem nahegelegenen Telthusbakken kannst du einige alte Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert sehen. Es fühlt sich wirklich nicht an wie Oslo – obwohl es mitten im Stadtzentrum liegt.
Das ist auch ein sehr beliebter Ort für Instagram-Fotos – falls du auf so etwas stehst.
Besuche Ibsens und Munchs Gräber bei Vår Frelsers
Und wenn du schon bei Damstredet bist, kannst du auch gleich beim Vår Frelsers Friedhof vorbeischauen, wo berühmte Norweger wie Ibsen und Munch begraben sind.
Ich bin kein großer Fan von Museen und werde oft nicht so begeistert, wie ich es wahrscheinlich sein sollte, wenn ich berühmte Kunstwerke in echt sehe aber ich liebe es zu sehen, wo berühmte Künstler begraben sind. Ich hoffe, das ist nicht zu makaber. Ich meine – natürlich ist es das.
Mach eine Wanderung
Auch wenn Norwegen rund um Oslo nicht so dramatische Berge wie Bergen hat, gibt es trotzdem viele tolle Wanderungen in der Nähe. Einige schöne Wanderungen unter einer Stunde von Oslo entfernt sind: Mørkgonga, Kongens Utsikt, Øyungkollen, Kolsåstoppen und Sprogruvene.
Oder du kannst weiter rausfahren in den berühmten Jotunheimen-Nationalpark – Heimat einiger der höchsten Gipfel Norwegens. Dieser 2-tägige Wanderausflug bringt dich von Oslo nach Jotunheimen – inklusive Transport, Unterkunft und Verpflegung.
Weihnachts Märkte
Und dann natürlich wenn du Oslo um die Weihnachtszeit besuchst, musst du die Weihnachts Märkte anschauen! Ich habe mehr über die Oslo Weihnachts Märkte hier geschrieben. Oslo im Winter ist wirklich so magisch.